Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Murad-su
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Muradabadbis Murat |
Öffnen |
des österr. Dichters Franz von Werner (s. d.).
Murad-su , Quellfluß des Euphrat (s. d.).
Murājewnja , Dorf im Kreis Dankow des russ. Gouvernements Rjasan, an der Ranowa, hat 1364 E. und
Steinkohlenlager, die 1887: 180000 Pud Kohle
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Euphorbonbis Euphrat |
Öffnen |
Teil seines Laufs die Ostgrenze
des Römischen Reichs bildete (jetzt neben dem arab.
Namen Frät türtisch gewöhnlich nur Kara-su,
d. h. Schwarzwasser genannt), und dem längern
östlichen, aus der Mitte Armeniens kommenden,
dem (türk.) Murad-su, dcr
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Armeebis Armenien |
Öffnen |
wechselt, die bedeutendste; sie teilt das Land in eine südliche und eine nördliche Hälfte. In der südlichen liegt die Thalebene des Murad Su oder östlichen Euphrat, bei Musch 1430 m hoch; in der nördlichen sind die Hochebenen von Bajesid, Erzerum (1860 m
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0832,
Armenien (Geographisches) |
Öffnen |
, Steinsalz, besonders aber Kupfer liefern. - Armeniens Flüsse gehören mit wenigen Ausnahmen zu den Stromsystemen des Euphrat (Tigris), Araxes und Kur, welche sämtlich in A. entspringen. Der Euphrat bildet sich aus zwei Quellflüssen, dem Murad Su
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Charpentier (Joh. Friedr. Wilh. Toussaint von)bis Charput |
Öffnen |
. Charpie.
Charput, Hauptstadt des türk.-asiat. Mutessariflik Mamuret-ül-Aziz in Kurdistan, 30 km im NNO der Tigrisquelle und 8 km im S. vom Murad-su, dem südl. Hauptarm des Euphrat, auf einer Hochebene mit vorzüglichem Weinbau, Leinsamen
|