Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Muschelbart
 hat nach 1 Millisekunden 2 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | 
                                                            Meyers →
                                                                11. Band: Luzula - Nathanael →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0910,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Musafaserbis Muschelkrebse  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 vorgekragte Erker zu Verteidigungszwecken.
Muschelbart, s. Byssus. Bei der Auster wird der gefranste Mantelrand nebst den Kiemen auch wohl als Bart bezeichnet.
Muschel-Chowder (Clam Chowder, spr. klämm-tschauder), Muschelsuppe, amerikan. Lieblings
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Meyers →
                                                                3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0706,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Byronstraßebis Byström  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 bei Asiaten und Ägyptern als etwas Seltenes. Bei den Römern kommt der Name B. selten vor; vielleicht war für denselben Stoff ein andrer Name (koische Gewänder) im Gebrauch.
Byssus (Muschelseide, Muschelfäden, Muschelbart), ein Bündel biegsamer
                                                             
                                                         | 
                                                    ||