Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Musterschule in Frankfurt a. M hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0237, von Normaltarife bis Normandie Öffnen
als Muster zu dienen bestimmt sind, wie z. B. die École modèle der Ligue de l'enseignement zu Brüssel. In diesem Sinn trägt auch die 1803 gegründete Musterschule (Realgymnasium) zu Frankfurt a. M. ihren Namen. Normāltarife, s. Eisenbahntarife, S. 465
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0043, Frankfurt am Main Öffnen
41 Frankfurt am Main 200000 M., für Straßensprengung 00000 M., für ! öffentliche Beleuchtung 250000 M.; der Beitrag der ! Stadt zu den Kosten der königl. Polizeiverwaltung ! beträgt 180000 M
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0100, von Böck bis Böckh Öffnen
. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hanau, nahe bei Frankfurt a. M., mit dem sie durch Pferdebahn verbunden ist, in der Ebene zwischen dem Main und der Nidda und an den Eisenbahnen Kassel-Frankfurt a. M. und Frankfurt a. M.-Homburg, hat eine evangelische
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0695, von Reimser Evangelienbuch bis Reindel Öffnen
der Union wie auch Neubraunschweig und Neuschottland besucht hatte, 1864 Lehrer an der Gewerbeschule, 1869 an der Musterschule in Frankfurt a. M. und zweimal Direktor der Senckenbergschen naturwissenschaftlichen Gesellschaft daselbst. Er reiste 1872
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0308, Kunstgewerbe (Entwickelung in der Gegenwart) Öffnen
, Frankfurt a. M. etc. gegründet. Die Zentralstelle in Stuttgart und die Gewerbehalle in Karlsruhe waren ursprünglich mehr auf Vervollkommnung der technischen Gebiete gerichtet, sind aber später mit Fachkursen, resp. mit der Kunstgewerbeschule
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0373, von Frivol bis Fröbel (Friedr.) Öffnen
. Er wurde 1802 Aktuar in einem Forst- und Rentamte bei Bamberg, 1803 Geometer in Bamberg, 1804 Sekretär eines Landedelmanns in Mecklenburg, später Lehrer an der nach den Grundsätzen Pestalozzis geleiteten Grunerschen Musterschule in Frankfurt a. M