Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Myrtenöls
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0368,
von Myrrhebis Nadeln |
Öffnen |
. Der Verkehr bewegt sich dort in verschiednen Jahrgängen zwischen 100 und 200 Ztr. - M. sind zollfrei; äther. Öl und weingeistiges Extrakt daraus Nr. 5 a des Tarifs.
Myrtenöl. Der bei uns als Topfpflanze beliebte, in Südeuropa einheimische Myrtenstrauch
|
||
50% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Myronsäurebis Myrtifloren |
Öffnen |
Totenmyrte erhalten hat. Die M. läßt sich durch Stecklinge leicht vermehren; da sie in ihrer Heimat auf sumpfigem Boden wächst, muß sie während des Sommers feucht gehalten werden.
Myrtengrün, s. Chromgrün.
Myrtenkranz, s. Myrte.
Myrtenöl, aus den
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0035,
von Muschetstahlbis Nessel |
Öffnen |
.
Myrrhenextrakt , -tinktur u. -öl, s.
Myrrhe .
Myrtenstrauch , s.
Myrtenöl .
Myrtus communis , s.
Myrtenöl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Muzaffarpurbis Myrtol |
Öffnen |
(das.); Noack, Über mykorhizabildende Pilze (»Botanische Zeitung« 18.^9).
Myrtöl, rektifiziertes Myrtenöl von K.vrwz; |
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Mumifizierung der Leichenbis Mystische Person |
Öffnen |
'Nii1i0U68, Gladiatoren 374,1
Myrovalanen, graue, Nmdiicg.
Myron (Salböl), ^lisUc»
! Myronides, Athen 1002,2
! Myrrhina, Hetären
Myrte, Vrabanter, U^i-ioa
3)lyrtea (rönl. My:h.), Venus (Göttin)
Myrtcnholz, auch Buche 561,^
Myrtenöl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Myrtilosbis Mysterien |
Öffnen |
wiederausgegrabenen Zeustempels von Olympia (s. d.) dargestellt.
Myrtōisches Meer, s. Ägäisches Meer.
Myrtōl, der zwischen 160-170° C. siedende Anteil des Myrtenöls (s. d.), ein Gemenge von Rechtspinen und Cineol; man hat es in neuerer Zeit bei Krankheiten
|