Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Naßwald
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Nassibis Natal |
Öffnen |
und Naßwald, welche von protestantischen Holzknechten aus dem Gosauthal 1782 gegründet wurden. Der in Wien bestehende Verein "Die Naßwalder" hat sich in neuester Zeit um die Hebung der Lage der Thalbewohner sehr verdient gemacht. Das N. wird häufig
|
||
61% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Naßkaufbis Natal (Kolonie) |
Öffnen |
in Niederösterreich, nördlich von der Raxalpe. Im Thale die Gemeinde
Naßwald , Ende des 18. Jahrh. von eingewanderten Holzknechten aus der Gosau gegründet.
Nastätten , Stadt im Kreis St. Goarshausen des preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden, am Mühlbach, Sitz
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0069,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Weißkirchen 1)
Keltsch
Leipnik
Wischau
Butschowitz *
Znaim
Bruck 3) (Klosterbruck)
Jarmeritz
Oesterreich, Erzherzogthum.
Niederösterreich.
Niederösterreich, s. Oesterreich 1)
Marchfeld
Naßwald
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Silberne Hochzeitbis Silcher |
Öffnen |
in Liedern", 5. Aufl., Stuttg. 1887); "Die Alpenrose von Ischl", eine Geschichte (2. Aufl., Berl. 1875); "Der Hallodri", Dorfgeschichte (das. 1868); "Land und Leute im Naßwald" (Wien 1868); der soziale Zeitroman "Glänzende Bahnen" (Berl. 1872, 2. Aufl. 1874
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Noelbis Nöggerath |
Öffnen |
aus Abbazia" (Teschen 1884),
"Die Reise in den Naßwald" (Erzählung, 1886),
"Die Pioniere der Unterwelt" (Erzählung, 1886),
"Am Kose der Vabenberger" (Erzählung, 1886),
"Die Fahrt der Sibylle" (Erzählung, 1886), "Sinn-
bildliches aus der Alpenwelt
|