Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Marsdiep
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Marschregimenterbis Marseille |
Öffnen |
einzuhaltenden Wegs, der Quartiere und der etwa zu benutzenden Verkehrsmittel (Eisenbahn, Dampfschiff etc.).
Marschtiefe, s. Marsch.
Marsdiep, Meerenge zwischen der niederländ. Insel Texel und der Provinz Nordholland, 2-4 km breit, führt aus dem
|
||
67% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Marschenbis Marseillaise |
Öffnen |
und Gliederungsabständen etwa 54 km M. hat.
Marsden, engl. Ort, s. Colne.
Marsdenĭa, Pflanzengattung, s. Condurango.
Marsdiep, Meerenge bei Helder (s. d.).
Marsdrehreep, s. Marsstenge.
Marseillaise (spr. -ßäjähs’), der franz. Revolutionsgesang
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Texcocobis Thaarup |
Öffnen |
dem Eingang des Zuidersees gelegen, durch das Marsdiep vom Festland getrennt, 187 qkm (3,4 QM.) groß, an der Ost- und Südseite durch Deiche, im übrigen durch Dünen gegen das Meer geschützt, hat schönes Weideland, zwei Häfen, ein Fort (Oude Schans
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Heldengedichtbis Heldrungen |
Öffnen |
sich von der Nord- zum Zuidersee, nördlich und westlich durch starke Küstenbatterien, östlich und südlich durch Landbefestigungen mit Überschwemmungsschleusen gedeckt. Die Batterien verteidigen die Straße von Marsdiep und den Eingang zum Hafen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Gezeugmeisterbis Gfrörer |
Öffnen |
die merkwürdigsten Strömungserscheinungen,
die sich nur durch eine großartige Interferenz-
ersckeinung stehender Wellen erklären. Eine weitere
Folge dieser Erscheinungen ist die wunderbare Flut
turve, die am Marsdiep beim Helder, an
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Helderbis Helena (mythologisch) |
Öffnen |
, durch das Texelgat oder die 4 km breite Meerenge Marsdiep von der Insel Texel getrennt, durch den Helderkanal mit dem Nordholländischen Kanal und durch Bahn mit Haarlem und Amsterdam verbunden, hat seine Blüte dem Entstehen des 1819‒25 erbauten Kanals zu
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Texasfieberbis Textil-Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
, Werkzeug, s. Dexel.
Texel (spr. tessel), zur niederländ. Provinz Nordholland gehörige westfries. Insel der Nordsee, nur durch das Marsdiep (s. Helder) von der Nordspitze des Festlandes getrennt (s. Karte: Niederlande), besteht meistens aus Wiesen
|