Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nachschlüssel
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Nachodbis Nacht |
Öffnen |
den Taktstrich gestellt wird: ^[img] a) b) Ausführung:
Nachschlüssel, ein zum Zweck der Verwendung an Stelle des für ein Schloß bestimmten Schlüssels nachgemachter Schlüssel (s. d.). Da N. nicht selten in unredlicher Absicht angefertigt werden, so
|
||
75% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Náchodbis Nachtfalter |
Öffnen |
werden. Die ältere Zeit bediente sich als Zeichen hierfür der Figur ^[img] in der Gegenwart macht man ihn durch Noten kenntlich.
Nachschlüssel, s. Schloß.
Nachschub, die Zuführung von Menschen, Pferden, Verpflegungsmitteln, Munition
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0485,
Menzel |
Öffnen |
, Österreich und Rußland über die gegen Preußen gerichteten Verhandlungen zu liefern, die er sich durch Nachschlüssel aus den Behältnissen des Staatsarchivs verschaffte. Als der Verrat entdeckt wurde, ergriff M. die Flucht, wurde aber in Prag festgenommen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0537,
Schloß (deutsche, französische, Bastard-, Sicherheitsschlösser) |
Öffnen |
durch einen Nachschlüssel oder Dietrich leicht öffnen.
Um die Benutzung von falschen Schlüsseln u. Dietrichen zu erschweren, macht man häufig den Querschnitt des Bartes geschweift und gibt auch dem Schlüsselloch eine entsprechende Form. Doch bleibt dann
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Beidrechtbis Beijeren |
Öffnen |
) und vollendend; wesentlich und unwesentlich (Darleihen eines Nachschlüssels, dessen Benutzung nicht zur Eröffnung des Schlosses führte); durch Rat und That; durch positives Thun und durch Unterlassen, wo Handeln Pflicht war (seitens eines Wächters
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Dietfurtbis Dietrich (von Bern) |
Öffnen |
Nachschlüssel oder eigentlich ein
Sperrhaken, mit dem ohne Anwendung des zuge-
hörigen Schlüssels ein Schloß durch Zurückschieben
des Riegeln geöffnet werden kann.
Dietrich von Bern, der Name, unter dem der
Ostgotenkönig Theodorick der Große (s.d.
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Schloß (Gebäude)bis Schlosser (Handwerker) |
Öffnen |
-
besitzers oder seines Stellvertreters einen Haus-
schlüssel anfertigen oder ohne Erlaubnis der Polizei-
behörde Nachschlüssel oder Dietriche verabfolgen,
werden nach dem Deutschen Strafgesetzbuch §. 369
mit Geldstrafe bis zu 100 M. oder mit Hast
|