Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Nackenstarre hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0971, von Nachttrunk bis Nádasdy Öffnen
und darum bei vielen besonders stark entwickelt ist. Nackenstarre (griech. Opisthotonus), starrkrampfartige Zusammenziehung der Nackenmuskeln mit Zurückziehung des Kopfes, ist ein wichtiges Symptom gewisser schwerer Gehirnstörungen, vorzüglich
100% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0146, von Nachtwache bis Nádasdy Öffnen
die Bewegungen teils des Kopfs und Halses (besonders das Strecken und Aufrichten), teils der Schulter. Nackenjoch, s. Anschirren. Nackenstarre, s. Genickkrampf. Nacktfarn, s. Gymnogramme. Nacktfrüchtig, s. Gymnocarp. Nacktfußadler, s
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0280, Medicin: Nervenkrankheiten, Geisteskrankheiten Öffnen
. Gehirnhautentzündung Metalloskopie * Migräne Mundklemme Mundkrampf Myelitis, s. Rückenmarkentzündung Nackenstarre Narkose Nerven Nervenfieber, s. Typhus, Nervöse Fieber u. Krankheiten Nervenschmerz, s. Neuralgie Nervenschwäche Nervös Nervöse Fieber
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0787, von Genial bis Genieschulen Öffnen
. Genickbeule. Genickkrampf oder Nackenstarre, die krampfartige Zusammenziehung der Nackenmuskeln mit Rückwärtsbeugung des Kopfes, sodaß dieser sich in die unterliegenden Kissen einbohrt, findet sich beim Starrkrampf und bei gewissen Gehirnkrankheiten
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0011, Gehirnhautentzündung Öffnen
). Ist die Epidemie leichter, so tritt zuweilen Heilung ein; es läßt dann zunächst die große Unruhe nach, das Sensorium wird klarer, allmählich bessern sich auch die Schmerzen und die Nackenstarre. Die Rekonvaleszenz pflegt einen sehr langsamen Verlauf
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0405, von Ophiten bis Opitz Öffnen
Hinterraum, welcher zur Aufbewahrung des Staatsschatzes diente. Opisthotōnus, s. Nackenstarre. Opitz, Martin, einflußreicher deutscher Dichter und Kunsttheoretiker des 17. Jahrh., geb. 23. Dez. 1597 zu Bunzlau, besuchte die dortige Schule, dann
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0686, Gehirnhautentzündung Öffnen
684 Gehirnhautentzündung gegen leichte Berührung der Haut; dazu sind Funkensehen, Ohrensausen, leichte Delirien und andere Symptome der Hirnreizung, ferner Nackenstarre, Zähneknirschen und Zuckungen einzelner Muskeln, bei Kindern selbst