Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nagy mihály
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Nagy-Ohay'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710g,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
), Debreczin-Büd-Szt.-Mihályer Lokalbahn (57), Debreczin-Dereske-Nagy-Létaer Lokalbahn (Debreczin-Nagy-Létha mit Zweigbahn Sáránd-Dereczke,33), Felek-Fogaraser Lokalbahn (52), Gran-Alm´safüzitöer Lokaleisenbahn (Gran-Almásfüzitö und Tokod-Annavölgy
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1004,
Ungarn (Forstwesen, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
. (Staats-Opalgruben zu Vörösvágás im Sároser und Nagy-Mihály im Zempliner Komitat) ist. Der größte dort gefundene Opal (im kaiserlichen Naturalienkabinett zu Wien) wird auf 2 Mill. Gulden geschätzt. Außerdem findet man Chalcedone, Granate, Hyacinthe
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Zementkupferbis Zendavesta |
Öffnen |
. Hauptfluß ist der Bodrog mit der Laborcza, Ondowa und Topla. Hauptprodukte sind: Getreide, Kukuruz, Buchweizen, Flachs, Tabak, Melonen und vorzüglicher Wein; Hornvieh, Pferde, Schafe, Schweine, zahlreiche Fische, endlich auch Opale (in Nagy-Mihály). Sitz
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Bosworthbis Botanik |
Öffnen |
im Hajdukenkomitat in Ungarn, an der Linie Debreczin-Szent-Mihály der Ungar. Staatsbahnen, ehemals Sitz des 1876 aufgelösten Hajdukendistrikts, jetzt Sitz eines Gerichtshofs, hat ein Weichbild von nahe 330 qkm, (1890) 21238 reform. und griech.-kath. E
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Debreczinbis Debure |
Öffnen |
.
Nordostbahn, 150 km), Püs-
pök-Ladäny-Miskolcz (Theiß-
bahn), D.-Büd-Szt.-Mihaly
(57 km) und D.-Füzes-Abony
(102 km) der Ungar. Etaats-
bahnen, in einer sandigen, wasserarmen, aber trotz-
dem fruchtbaren Ebene, ist weitläufig gebaut und
hat (1890) 5tt
|