Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Graecia
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Gracchusbis Graecia |
Öffnen |
590
Gracchus - Graecia.
ten aber gleichwohl nicht, das Ackergesetz aufzuheben; auch wurde Scipio Nasica, der Urheber der blutigen Gewaltthat, um ihn von Rom zu entfernen, unter irgend einem Vorwand bald nach Asien geschickt.
3) Gajus
|
||
99% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Grâcebis Gracian |
Öffnen |
!
Gracht, s. Fleet.
Gracia, Vorstadt von Barcelona (s. d.).
Graecia (lat.), Griechenland; G. magna, Großgriechenland (s. d.).
Gracian, Baltazar, span. Schriftsteller, geb. gegen Ende des 16. Jahrh, zu Calatayud in Aragonien, ein Jesuit
|
||
43% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Gribouillagebis Griechenland (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
er die litterarpolit. Studie
«Dante Alighieri» (Köln 1865).
Griebenpresse oder Griefenpresse , soviel wie
Grammelpresse (s. d.).
Griechenland (lat. Graecia ; grch.
Hellas
|
||
29% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Groß-Gemeindenbis Großherzog |
Öffnen |
auf dem Marktplatze und ist bekannt durch die Schlacht vom 2. Mai 1813, die man jedoch, wiewohl weniger richtig, nach der nahe
gelegenen Stadt Lützen (s. d.) zu benennen pflegt.
Großgriechenland (grch. hě megálě Hellás ; lat. Graecia Magna
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0119,
Alte Geographie: Europa |
Öffnen |
. Hyères
Tenos, s. Tinos
Thule
Trinakria
Zakynthos, s. Zante
Italien (Apenninenhalbinsel).
Italia
Chonia
Cisalpinisches Gallien, s. Gallien
Cispadanisches Gallien, s. Gallien
Graecia (magna)
Großgriechenland
Hesperien
Japygia
Italioten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Großglogaubis Großgriechenland |
Öffnen |
von Gußeisen gesetzt, zu dem in neuester Zeit ein andres zur Erinnerung an die Kämpfe von 1864, 1866 und 1870/71 gekommen ist.
Großgriechenland (Graecia magna), bei den Römern (Livius u. a., zuerst bei Polybios), vielleicht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Meinekebis Meinhold |
Öffnen |
" (das. 1842) und "Choliambica poësis Graecorum" (hinter dem Babrios von Lachmann, das. 1845). Sonst edierte er von den Geographen "Scymni Chii et Dionysii descriptio Graeciae" (Berl. 1846), Stephanos von Byzanz (das. 1850, Bd. 1) und Strabon (Leipz
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Neugriechische Litteraturbis Neugriechische Sprache |
Öffnen |
, Popularia carmina Graeciae recentioris (das. 1860); Chasiotis, "Συλλογὴ τῶν κατὰ τὴν Ἤπειρον δημωτικῶν ᾀσμάτων" (Athen 1866); Tefarikis, "Διανοτραγοῦδα" (das. 1868), die reichhaltigste Sammlung von Distichen; Sakellarios, "Κυπριακά" (das. 1868, Bd. 3
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Dincklage-Campebis Donau |
Öffnen |
«, Berl. 1878-82); »Sylloge Inscriptionum Graecarum« (das. 1883, 2 Bde.); »Corpus Inscriptionum Graeciae septentrionalis« (Bd. 1, das. 1891). Auch bearbeitete er seit der 7. Aufl. die Kranersche Ausgabe von Cäsars »Bellum Gallicum« (15. Aufl. 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Allantiasisbis Allegorische Auslegung |
Öffnen |
der Vatikanischen Bibliothek. Seine Hauptwerke sind: "De ecclesiae occidentalis et orientalis perpetua consensione" (Köln 1648); "De utriusque ecclesiae in dogmate de purgatorio consensione" (Rom 1655); "Graeciae orthodoxae scriptores" (ebd. 1632-39
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Epigynusbis Epikauma |
Öffnen |
atticarum", hg. von A. Kirchhoff, U. Köhler, W. Dittenberger (ebd. 1873 fg.), die "Inscriptiones graecae Sicilae et Italiae", hg. von Kaibel (ebd, 1890), und das "Corpus inscriptionum graecarum Graeciae septentrionalis" (ebd. 1892). Für den Rest
|