Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Narbenflechte
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Narabis Narcein |
Öffnen |
Vertiefungen auf der Außenseite (Narbenseite) des Leders. Die natürlichen Vertiefungen entsprechen den Einstülpungen, in welchen die Haarbälge saßen.
Narbenflechte, s. v. w. Hautwolf, s. Lupus.
Narbonne (spr. -bónn), Arrondissementshauptstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Luppebis Lurche |
Öffnen |
erscheint, wenn man von ihm spricht), Citat aus Terenz’ «Adelphi» (4, 1).
Lupus, Narbenflechte, Hautwolf, fressende Flechte, fressender Wolf (Lupus), eine chronische, umschriebene Entzündung der Haut und des Unterhautzellgewebes, welche mit der Bildung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Lupinosebis Luristan |
Öffnen |
erscheint, wenn man von ihm spricht), Citat aus Terenz' "Adelphi" (Akt 4,1); L. non curat numerum (ovium), s. v. w. der Wolf frißt auch die gezählten Schafe.
Lupus (Narbenflechte, Hautwolf), örtliche, schleichende, umschriebene Entzündung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Napoleonshuhnbis Narbonne |
Öffnen |
.
Narbenflechte, s. Lupus.
Narbonne (spr. -bónn). 1) Arrondissement im südfranz. Depart. Aude (in Languedoc), zählt auf 1570,5 qkm (1891) 112331 E., 6 Kantone und 71 Gemeinden. - 2) Hauptstadt des Arrondissements N., 12 km vom Golfe du Lion, an
|