Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Nienwarpe hat nach 1 Millisekunden 2 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0361, von Nienburg bis Nieren Öffnen
Benediktinerkloster, das hier 970‒1552 bestand, hieß der Ort auch Mönchen- oder München-Nienburg. ^[Abb.] Nienwarpe, älterer Name der Stadt Neuwarp (s. d.). Niepce (spr. nĭäpß), Josephe Nicephore, Erfinder der Photographie (s. d.), geb. 7. März 1765
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0296, von Neu-Uschiza bis Neuyork Öffnen
-Vorpommern , s. Pommern . Neuwaldegg , Vorort von Wien, s. Dornbach . Neuwarp , ehemals Nienwarpe, Stadt im Kreis Ückermünde des preuß. Reg.-Bez. Stettin, am Stettiner Haff