Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Noë, Bozener Führer hat nach 2 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
5% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0294, von Bozra bis Brà Öffnen
und Umgebung (3. Aufl., Gera 1884); Noë, Bozener Führer (Boz. 1880). ^[Abb.: Kärtchen der Umgebung von Bozen.] Bozra, feste Stadt der alten Landschaft Edom, südöstlich vom Toten Meer, um 300 v. Chr. als Hauptort der Nabatäer erwähnt; jetzt Busêra, ein
3% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0736, von Grieg bis Gries Öffnen
Winteraufenthalt gewählt wird (jährlich ca. 370 Kurgäste). Vgl. Amthor, Bozen, G. und Umgebung (3. Aufl., Gera 1884); Noë, Bozener Führer (Bozen 1880). Gries, Johann Dietrich, verdienstvoller Übersetzer, geb. 7. Febr. 1775 zu Hamburg, bildete sich
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0786, von Meran bis Mercator Öffnen
, und M. war ein bedeutender Handelsplatz. Später zog sich der Verkehr nach Bozen. - Vgl. Noë, Der Frühling von M. (Meran 1868); von Reinsberg-Düringsfeld, Kulturhistor. Studien aus M. (Lpz. 1871); Stampfer, Geschichte der Stadt M. (Meran 1872
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0394, von Bozra bis Brà Öffnen
von Trient, wodurch es Gegenstand des Streites zwischen letztern und den Grafen von Tirol wurde, bis es endlich 1363 unter österr. Hoheit fiel. - Vgl. Trentinaglia, B. mit seiner Umgebung (Brixen 1868); Noë, Bozener Führer (Bozen 1880); Amthor