Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Obj
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Obertynbis Objekt |
Öffnen |
im Gotteshaus; auch das jährlich am Sterbetag einer um die Kirche verdienten Person gefeierte Totenamt.
Obĭter (lat.), beiläufig, obenhin.
Obituarium (mittellat.), Verzeichnis der Gestorbenen, Seelenmeßbuch.
Obj, Fluß, s. Ob.
Objékt (lat. objectum
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Obbis Obëid, El |
Öffnen |
und empfing einen Jahrgehalt von 300 Pfd. Sterl. Später trat er zu den Baptisten über, wurde aber von ihnen bald wieder ausgestoßen und starb 23. Juli 1705 in London.
Ob (Obj), der Hauptstrom des westlichen Sibirien, entsteht unweit Biisk im Gouvernement
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Obbis Obduktion |
Öffnen |
-
lende Villade Santa MariadelMarqucsado
anzusehen. Gegen 45 1cm östlich von O. liegt das
Dorf Mitla, ehemals der Sitz zapotekischer Priester-
Herrlichkeit, mit Palast- und Tempelruincn.
Ob, richtiger Obj, bei den Tataren Omar oder
Umor, bei den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Oberwachtmeisterbis Objekt |
Öffnen |
Totenamt am Sterbetage einer um die Kirche verdienten Person.
Obituarĭum (mittellat.), Verzeichnis derer, für die ein Totenamt (Obit) zu halten ist, Seelenmeßbuch.
Obj, Strom in Sibirien, s. Ob.
Objékt (lat.) oder Gegenstand
|