Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Oktavieren
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Oktagonbis Okulieren |
Öffnen |
. Parallelen; über die Oktavengattungen der Alten s. Griechische Musik, S. 730, und Kirchentöne. - Über die O. in kirchlicher Hinsicht s. Octava; über das O. genannte Versmaß s. Stanze.
Oktavieren, bei Blasinstrumenten s. v. w. in die Oktave
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Quintenzirkelbis Quintuplum |
Öffnen |
das Saxophon), während alle übrigen Blasinstrumente oktavieren (beim Überblasen die Oktave des tiefsten Tons der Röhre geben).
Quintiliānus, Marcus Fabius, röm. Rhetor, um 35 n. Chr. zu Calagurris in Spanien geboren. In Rom zum Redner gebildet
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0682,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Longfellow, Ver, ^?taat^ll
Ca.nn^,'F. O. - Oktavi'.is Clason. Rostock
Colbery, Fl. -- Ernst Schubert, ^cll..l
|