Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ornamente I (Altertum)l 2
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1055,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
.
28 Tafeln in Farbendruck, Kupferstich
und Holzschnitt.
Ornamente, Tafel I: Altertum
Taf. II: Mittelalter . .
- Taf. III: Renaissance .
- Taf. IV: 17./18. Jahrh..
Moderne Vronzekunstindustrie .
Gemmen und Kameen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1018,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
) . . . .
-------(Taf. Wohnhaus I, Fig. 1, 2 u. 4)
- Bildhauerkunst (Taf. V, Fig. 4-6 u. 8)
- Gemme (Taf. Gemmen, Fig. 20) . .
- Gewebe (Taf. Wcberei, Fig. 6-8) .
- Möbel (Taf. Möbel, Fig. 3 u. 9) . .
- Ornamente (Taf. O. II
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Lettenhauebis Lettres provinciales |
Öffnen |
liegen vor von Stender (Mitau 1798, 2 Bde.), Ulmann und Brasche (Libau 1875 und Riga 1880, 2 Bde.). Vgl. Napierski, Chronologischer Konspekt der lettischen Litteratur (Mitau 1830); Paulus Einhorn, Historia lettica (Dorpat 1649); G. Merkel, Die L
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0050,
Russische Litteratur |
Öffnen |
-Chmelnizkij-Denkmal in Kiew (1873) von Mikjeschin und viele andere. Zu den hervorragendsten Bildhauern der Gegenwart in Rußland gehören: M. Popow, M. Antokolski (s. Taf. I, Fig. 2), M. Tschischow, E. Lanceray (s. Taf. I, Fig. 4). Ein Realismus
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Kleebaumbis Kleiderordnungen |
Öffnen |
an die Hebräer (das. 1833); auch "Encyklopädie der Theologie" (das. 1832); "Lehrbuch der Dogmengeschichte" (das. 1837-38, 2 Bde.); "Grundriß der katholischen Moral" (2. Aufl., das. 1847).
Kleebaum, s. v. w. Cytisus Laburnum L.
Kleeblatt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Arabische Litteraturbis Arabische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
787
Arabische Litteratur - Arabische Sprache und Litteratur
verschiedenen Bogenformen (s. Taf. I, Fig. 3 und 6; II, Fig. 7). Die Schmuckformen sind reich und geistvoll. Das Ornament schwankt zwischen geradlinigen Verschlingungen und stark
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Granat (Krebsart)bis Granate |
Öffnen |
der Varietäten hervorgerufen werden; indes führen
sämtliche Granatanalysen auf die allgemeine Formel
3N0, U.2 0., 33i0.2, worin N0 vorwiegend Kalk, auch
Magnesia, Eifenorydul, Manganorydul, Chrom-
orydttl, I?2^3 vorwiegend Thonerde, auch Eisenoxyd
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Steinpappebis Steinschneidekunst |
Öffnen |
und Lithotripsie (deutsch, Cass. 1883).
Steinpappe, soviel wie Dachpappe (s. d.); auch eine Art Papiermaché (s. d.).
Steinpicker, Fisch, s. Tangmaus (Bd. 17).
Steinpilz, auch Herrenpilz oder Edelpilz, Boletus edŭlis L. (s. Tafel: Pilze I. Eßbare
|