Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Orzeszko
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Orvietobis Osagen |
Öffnen |
, Knotenpunkt der Linien Nendza-Kattowitz und O.-Sohrau der Preußischen Staatsbahn, hat Glashütten, Steinkohlengruben, Steinhauerei und (1885) 2196 meist kath. Einwohner.
Orzeszko, Eliza von, poln. Schriftstellerin, geb. 1842 auf einem Gut
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0737,
Polnische Litteratur (1885-90) |
Öffnen |
Verhältnisses zwischen Polen und dem Hussitismus fußend, ist der Roman »Na dziejowym przelomie« aus dem 15. Jahrh. von J. ^[Jozef] Rogosz (1890, 2 Bde.).
Auf dem Gebiete des gesellschaftlichen Tendenzromans behauptet Frau Eliza Orzeszko, die polnische George
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Orustbis Os (Mund) |
Öffnen |
, deutsch
Elise Orzeszko, geborene Pawtowska, poln.
Romanschriftstellerin, geb. 1842 bei Grodno, heiratete
1858 Peter von Orzeszko, der wegen Teilnahme am
Ausstand von 1863 nach Sibirien verbannt wurde.
Sie selbst kehrte auf ihr väterliches Gut
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0198,
Polnische Litteratur (Gegenwart) |
Öffnen |
. Sienkiewicz, Verfasser großer historische Romane ("Mit Feuer und Schwert", "Die Sintflut" u. a., seit 1883); Elise Orzeszko (geb. 1842), welche ein neues Genre des polnisch-jüdischen Romans geschaffen hat; Krechowiecki ("Starosta Zygwulski", "Veto", 1888
|