Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Oskar-Land hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1020, von Königin Maria-Hütte bis Königsberg Öffnen
, wovon etwa die Hälfte Litauer sind. Koniglobus, s. Globus, S. 436. König Oskar-Land, s. Franz Joseph-Land. König Otto-Bad, s. Wiesau. Königreich, das von einem König (s. d.) beherrschte Staatsgebiet. Königs-Au (dän. Kongs-Aa), Fluß auf der Grenze
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0589, von Franz Joseph-Land bis Franz Joseph-Orden Öffnen
mit dem Kap Fligely unter 82° 5' nördl. Br., dem nördlichsten von der Expedition mit Schlitten erreichten Punkt. Im N. und NW. liegen Petermannland und König Oskar-Land; zu ersterm gehört Kap Wien, etwa 83° nördl. Br. Die Südseite von F. ist seit
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0143, von Franzius bis Franzos Öffnen
zwei andere, nur gesehene, aber nicht erreichte Landmassen, Petermann-Land und König-Oskar-Land. Der auf den Schlittenreisen 2. April 1874 erreichte nördlichste Punkt ist das 350 km nördlich von der Station, unter 82° 5' nördl. Br. gelegene Kap
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0557, von Königlicher Kanal bis König-Otto-Bad Öffnen
(in der "Zeitschrift des königlich sächs. Sta- tistischen Bureaus", 26. Jahrg., Dresd. 1880). König-Oskar-Land, s. Franz-Ioseph-Land. König-Otto-Vad, ost als Bad Wiesau be- zeichnet, Bad im Bezirksamt Tirschenrcut des bayr. Neg.-Bez. Oberpfalz, zur Gemeinde
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0972, von Sudermann bis Symbolismus Öffnen
König Oskar-Landes zwei thätige Inselvulkane entdeckt. Bei Victorialand südlich von Neuseeland erreichte im Winter 1894/95 das Fangschiff Antarktik des Norweger Reeders Svend Foyn den 74.° südl. Br., und der Naturforscher Borchgrevink