Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Osterblume
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Osteombis Ostergebräuche |
Öffnen |
beschäftigen und nicht unbedeutenden Handel treiben.
Osterblume, s. v. w. Anemone Nemorosa und A. sylvestris; Narcissus Pseudonarcissus; Pulsatilla pratensis.
Osterburg, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, an der Biese und der Linie
|
||
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Osteometriebis Osterei |
Öffnen |
; Osteotomie, die Knochendurchtrennung.
Oster-Bau, Kirchdorf bei Flensburg, s. Bau.
Osterblume, s. Pulsatilla.
Österbotten, finn. Pohjanmaa, Landschaft im nördl. Teil des Großfürstentums Finland, umfaßt das Län Wasa und den Teil des Läns Uleåborg
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0561,
Anemone |
Öffnen |
, Aprilblume, weiße Osterblume) blüht bei uns in Laubholzwaldungen im Frühjahr. Die frischen Blätter und Blumen haben einen brennenden Geschmack und verursachen, wenn sie länger auf der Haut liegen, Blasen und Geschwüre. Sie wurden früher als blasenziehendes
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Pulsaderbis Pulsometer |
Öffnen |
. durch den bleibenden, sehr langen, zottigen Griffel geschwänzten Karpellen. P. pratensis Mill. (kleine Küchenschelle, Windblume, Osterblume, s. Tafel "Giftpflanzen I"), mit grundständigen, zottigen, gestielten, zwei- bis dreifach fiederspaltigen Blättern
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0257,
Botanik: Moose. Mehrdeutige Trivialnamen. Botaniker |
Öffnen |
Moschusblume
Narde
Nieswurz
Noli me tangere
Oleaster
Osterblume
Pfefferkraut
Pfeifenstrauch
Pimpernuß
Rapunzel
Rauschbeere
Rheinbeere
Rose von Jericho
Ruhrkraut
Saubrod
Scharte
Schneerose
Schwarzwurz
Seifenwurzel
Stechdorn
Sykomore
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Anemoninbis Anethan |
Öffnen |
. (gelbe Osterblume), mit gelben Blüten, hat mit der ihr auch sonst ähnlichen vorigen Art gleiche Eigenschaften.
Anemonīn, Alkaloid, s. Anemone.
Anemophilae, s. Blütenbestäubung.
Anemoskōp (griech.), Instrument zum Anzeigen der Windrichtung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Narcissusbis Nares |
Öffnen |
, Osterblume, gelber Jakobsstab), mit dünnschaliger, eiförmiger, brauner Zwiebel, zusammengedrückt-zweischneidigem, einblütigem Schaft und kurzgestielter, blasser oder dunkler gelber Blüte mit glockiger, am Rand welliger und ungleich gekerbter Nebenkrone
|