Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ove Höegh-Guldberg
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Höegh-Guldberg'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Gujahbis Guldberg |
Öffnen |
- 72) und einige theol. Schriften trug G. zur
Regeneration der dän. Prosa bei.
Sein Sohn, Frederik Höegh - Guldberg,
Dichter, geb. 26. März 177i", lebte 1805-10 am
Hofe zu Kiel und gab hier seit 1807 die "Zeitung
für Litteratur und Kunst in den
|
||
6% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Hodenbruchbis Hoevell |
Öffnen |
und sein Miniaturenband in der Ambraser Sammlung sind die bedeutendsten Werke dieser Art.
Höegh-Guldberg, Ove und Frederik, s. Guldberg.
Hoeksche (Hoeks, spr. Hut-, lat. Hamatici, d. h. die mit Angelhaken Versehenen) nannten sich in dem 1349
|
||
6% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Christian Ⅷ. (König von Dänemark)bis Christian Ⅸ. (König von Dänemark) |
Öffnen |
und der Erbprinz Friedrich, Stiefbruder des Königs, unter Beirat des Ministers Ove Höegh-Guldberg (s. d.) 12 Jahre lang das Staatsruder. In dieser Periode vollzog sich die vollständige Wiedervereinigung Schleswig-Holsteins unter der königl. Linie, indem auch
|