Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Papaver Rhoeas
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0037,
von Orangenbis Pariserrot |
Öffnen |
.
Papaverin , s.
Opium .
Papaver L., P. somniferum,
Mohn .
Papaver Rhoeas , s
|
||
7% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0177,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
164
Flores. Blüthen
Flores rhoéados.
Klatschrosenblüthen.
Papáver rhoeas. Papaveracéae, Ueberall gemein auf Getreidefeldern etc.
Blüthenblätter frisch scharlachroth, am Grunde mit einem dunkelvioletten Fleck; getrocknet violett
|
||
6% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0250,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
Chelidonium
Eschscholtzia
Goldwurz, s. Chelidonium
Klapprose, s. Papaver rhoeas
Klatschrose, s. Papaver rhoeas
Kornrose, s. Papaver
Schöllkraut, s. Chelidonium
Papilionaceen.
Abrus
Amorpha
Anthyllis
Apios
Arachis
Asphalathus
Astragalus
|
||
4% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Morphinismusbis Morphologie |
Öffnen |
; letztere Base kommt auch in dem Klatschmohn, Papaver rhoeas L., vor. In den großen chem. Fabriken, in denen man M. darstellt (es sind in erster Linie zu nennen: Merck in Darmstadt, Jobst in Stuttgart, Dubosc in Paris, Rosengarten in Philadelphia
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Klassikerbis Klauenseuche |
Öffnen |
", Trümmergesteine), aus Trümmern früherer Gesteine mit oder ohne Bindemittel gebildete Gesteine, s. Gesteine.
Klatschmohn (Klatschrose), s. v. w. Papaver Rhoeas.
Klattan (tschech. Klatovy), Stadt im südwestlichen Böhmen, an der Bahnlinie Pilsen
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Papatbis Pape |
Öffnen |
670
Papat - Pape.
Papat (neulat.), päpstliche Würde, Papsttum.
Papatace (ital., spr. -tahtsche, "Papa, schweigt"), Spottname, s. v. w. gutmütiger Tropf.
Papaver L. (Mohn), Gattung aus der Familie der Papaveraceen, ein- oder mehrjährige, kahle
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Unktionbis Unruhstadt |
Öffnen |
von Erigeron canadense mit 2263 Köpfchen lieferte 110,000 Samen, und wenn es sich hier um sehr kräftige Pflanzen handelte, so werden doch auch von andrer Seite angegeben: für Agrostemma Githago 2590, Papaver Rhoeas 50,000, Sinapis arvensis 4000
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Ägyptischblaubis Akbar |
Öffnen |
Nymphaea Lotus L., blau bei N. coerulea Sav. und einem Rittersporn (Delphinium orientale Gray), rot bei Klatschmohn (Papaver Rhoeas L.) und der Malvacee Alcea ficifolia L. Zu Kränzen diente auch der Ölbaum (Olea europaea L.), die Myrte (Myrtus
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0269,
von Klatschrosenblätterbis Kleesalz |
Öffnen |
.
Klatschrosenblätter (Klapperrosen, flores Rhoeados), die getrockneten Blumenblätter des roten Feldmohns (Papaver Rhoeas), sie bilden, obschon das Gewächs ein häufiges Unkraut ist, doch einen regelmäßigen Artikel des Droguenhandels. Die frisch gepflückten
|