Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Papillote
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Papillargeschwulstbis Papin |
Öffnen |
u. 232.
Papillote (franz., spr. -pijott), Haar-, Lockenwickel; papillotieren, die Haare, damit sie sich kräuseln, auf Papierstreifen etc. wickeln.
Papin (spr. -päng), Denis, Physiker, geb. 22. Aug. 1647 zu Blois, studierte Medizin und praktizierte
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0304,
Technologie: Papier; Photographie; Thonwaaren |
Öffnen |
Paniren
Papillote
Räuchern des Fleisches
Sauté
Einzelne Speisen.
Aspik
Barbecue
Béchamel
Beef
Blanc-manger
Blanquet
Boeuf
Consommé
Crême
Filet
Flammeri
Fricandeau
Fricassée
Gallerte
Gelée
Gula, s. Gulasch
Haché
Haricot
Haschee, s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Papierwährungbis Papirier |
Öffnen |
, Ausschneiden) entfernt.
Papillarkörper, derjenige Teil der Lederhaut,
welcher die Hautpapillen trügt (s. Haut).
Papillen (?aMa6), s. Haut.
?2.pi11oin2., s. Papillargeschwulst.
Papillote (frz., spr. papijött), Haarwickel; Papier-
hülse
|