Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Parisīt
hat nach 1 Millisekunden 2 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Parische Chronikbis Park |
Öffnen |
der Seine; ihre Hauptstadt war Lukotitia (Lutetia Parisiorum), jetzt Paris.
Parisīt, s. Boracit.
Parisius, Ludolf, Schriftsteller, geb. 15. Okt. 1827 zu Gardelegen, studierte 1846-49 erst Mathematik, dann die Rechte in Halle, ward 1858 Kreisrichter
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Borbis Boras |
Öffnen |
von faserigen Individuen, welche einige Prozente Wasser enthalten und ein neues Mineral, Parisit, darstellen. Mit diesem stimmt wohl der Staßfurtit überein, welcher sich in rundlichen, feinkörnigen bis dichten, weißem Kalkstein sehr ähnlichen Knollen in den
|