Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Passementen
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Passauer Kunstbis Passepied |
Öffnen |
wurde. Vgl. B. Weber, Das Thal von P. und seine Bewohner (Innsbr. 1852).
Passementen (franz. passements), s. v. w. Posamenten, Posamentierarbeiten.
Passenheim, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, Kreis Ortelsburg, am Großen Kalbensee
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0292,
Technologie: Abfälle und Exkremente; Bauwesen |
Öffnen |
. Fabriken u. Manuf.
Muster
Passemente
Pausche
Planiren
Polier *
Poliren
Ponciren
Posamentier
Quincailleriewaaren
Respirationsapparat
Rothstift, s. Bleistifte
Schallstäbe
Schein
Schieferstifte, s. Griffelschiefer
Schiefertafeln, s. Thonschiefer
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Posamentierbis Poseidon |
Öffnen |
ist. Die Posamentierarbeiten werden Posamenten, auch Passementen genannt. (S. Bortenweberei, Klöppeln und Klöppelmaschine.) - Vgl. Dornbrach, Das Posamentier-Kunstgewerbe (Dresd. 1894).
Posamentīer oder Posamentierer (frz. passementier), Handwerker
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0063,
von Borstenbis Bourette |
Öffnen |
. Die Waren daraus werden gemäß Tarif im
Anhang No. 4 a und b verzollt.
Borten oder
Borden (frz. passement, engl. trimming
lace); sind schmale
|