Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pelecanus
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Pelargonsäurebis Pelias |
Öffnen |
hindurch auf der Außenseite des Hinterleibes absondert.
Pelecānus, s. Pelikan.
Pelĕcus, Fischgattung, s. Ziege.
Pelée (spr. -leh), Felseninsel an der Küste des franz. Depart. La Manche, Cherbourg (s. d.) gegenüber.
Pelekan, s. Pelikan
|
||
5% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0774c,
Schwimmvögel III (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
774c ^[Seitenzahl nicht im Original]
Schwimmvögel III.
Tropikvogel (Phaëton aethereus). ¼. (Art. Tropikvogel.)
Fregattenvogel (Tachypetes aquilus), Weibchen. ⅕. (Art. Fregattenvogel.)
Pelikan (Pelecanus onocrotalus.) 1/7. (Art. Pelikan
|
||
4% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0754a,
Schwimmvögel. I. |
Öffnen |
(Mergus merganser). Länge 0,66 m.
4. Larventaucher oder Lund (Alca arctica). Länge 0,30 m.
5. Krabbentaucher (Mergulus alle). Länge 0,23 m.
6. Gemeiner Pelikan (Pelecanus onocrotalus). Länge 1,90 m.
7. Heringsmöve (Larus fuscus
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Pelidebis Pelitische Gesteine |
Öffnen |
der Zähne.
Pelĭkan, Pelekan (Pelecanus), Ohnvogel, eine aus elf Arten bestehende, in den gemäßigten und tropischen Gegenden der Alten und Neuen Welt vorkommende Gattung von Schwimmvögeln aus der Familie der Ruderfüßler (s. d.), bei denen auch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Guaninbis Guano |
Öffnen |
modifizierte Masse. Der wertvollste G. findet sich auf den Chinchainseln an der peruanischen Küste und bildet hier Schichten von 7-30 m Mächtigkeit. Dieser G. besteht fast nur aus den Exkrementen von Vögeln, welche den Ordnungen der Ruderfüßler (Pelecanus
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Pelhambis Pélissier |
Öffnen |
(Kropfgans, Beutelgans, Pelecanus L.), Gattung aus der Ordnung der Ruderfüßler und der Familie der Pelikane (Pelecanidae), Vögel mit gestrecktem Körper, langem, dünnem Hals, kleinem Kopf und einem eigentümlich gestalteten, langen Schnabel
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Schwimmende Batterienbis Schwind |
Öffnen |
Schnabel und niedrigen Beinen. 6 Gattungen mit gegen 60 Arten, kosmopolitisch. Hierher unter andern die in besondern Artikeln behandelten Gattungen: Pelikan (Pelecanus), Tölpel (Sula), Fregattenvogel (Tachypetes), Kormoran (Phalacrocorax) und Tropikvogel
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Ruderabis Rudersport |
Öffnen |
. Zu den R. gehören die Pelikane, z. B. der gemeine Pelikan (Pelecanus onocrotalus L., s. Tafel: Schwimmvögel I, Fig. 6), die Tölpel (Sula bassana L., Fig. 8), die Kormorane (z. B. Phalacrocorax carbo L., s. Taf. III, Fig. 3), die Schlangenhalsvögel
|