Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Perlglimmer
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Perles d'étherbis Perlmuscheln |
Öffnen |
.
Perlgeschwulst, s. Cholesteatom.
Perlglimmer, s. Glimmer.
Perlgraupen, sehr feine Sorte kleiner Graupen.
Perlhuhn (Numida L.), Gattung aus der Ordnung der Scharrvögel und der Familie der Fasanen (Phasianidae), gedrungen und kräftig gebaute Tiere
|
||
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Perlen (in der Jägersprache)bis Perlgras |
Öffnen |
Perlen g e w e b e der P. im Ansehen vollständig.- Vgl. H. Fischer, Technolog. Studien im sächs. Erzgebirge (Lpz. 1878).
Perlfarbe, s. Bernsteinindustrie.
Perlgeschwulst, s. Cholesteatom.
Perlglimmer, Mineral, s. Kalkglimmer.
Perlgras, s
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Glimmergranulitbis Glimmerschiefer |
Öffnen |
, feinschuppigen Aggregaten, aus dem Pfitschthal, enthält 4,65 Proz. Baryt und entspricht in seiner chemischen Konstitution dem einfachst zusammengesetzten Kaliglimmer.
Margarit (Perlglimmer, Emerylith, Kalkglimmer), monoklin, in dünnen Tafeln, meist derb
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Kalkglimmerbis Kalkspat |
Öffnen |
52
Kalkglimmer - Kalkspat
Kalkglimmer, Perlglimmer, Margarit, ein etwa 10 Proz. Kalk haltender Glimmer, der sich in seinen Krystallformen an den gewöhnlichen Magnesiaglimmer anschließt, selten dünne sechsseitige Tafeln, gewöhnlich körnigblättrige
|