Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Perlstab
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Perlgraupenbis Perm |
Öffnen |
. Schriftarten ).
Perlstab , soviel wie Perlenschnur, s. Astragalus .
Perlstein , s. Perlit .
Perlsucht , s. Tuberkulose (der Haustiere).
Perlustrieren (lat.), durchmustern.
Perlweiß , s. Bleiweiß und
Blanc d'Espagne
|
||
4% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0618,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
, so entfiel auch die feine Gliederung der Einzelheiten, wie sie namentlich in der Frührenaissance üblich war. Für das zarte Zierwerk, mit welchem man damals allen Raum ausfüllte, die Riefelung der Säulen, die Blattreihen und Perlstäbe gab es keinen
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0785,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
. 712.)
Archivolt: Vorderseite eines Gewölbebogens.
Arkaden: Bogenstellungen, Bogengänge; Reihen von Säulen und Pfeilern, welche durch Bogen (Arkadenbogen) verbunden sind.
Astragal: Kleiner Rundstab, Perlstab, Perlschnur.
Atlant: Abgeleitet
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Perkussionsgewehrbis Perlenstab |
Öffnen |
. Agaricus V.
Perlenstab (Perlstab), ein aus der griechischen Kunst übernommener Rundstab mit erhabenen oder aufgemalten, runden oder ovalen Verzierungen (s. Tafel "Ornamente I", Fig. 35 u. 36, und Eierstab).
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Pektinikorniabis Pétau |
Öffnen |
-
Perlentropfen, Perlmuscheln
Perlepe, Prilep (Bd. 17)
I>6l'1it6 r6tinil1U6, Perlstein
Perlkopf, Weben 450,1 l^ooecus 134,2
Perlmoos (isländisches), Z^sro-
Perlone Zipoli, Lippi 3)
Perlstab, Perlenstab
Permesfos, Aganippe, Vöotien 206,1
Permia
|