Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Petrefakten der Mesozoischen Formationsgruppe III
hat nach 2 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0801c,
Petrefakten der Mesozoischen Formationsgruppe. III. |
Öffnen |
0801c
Petrefakten der Mesozoischen Formationsgruppe. III.
^[img]
Brauner Jura (Dogger): 1. Ammonites (Cosmoceras) ornatus. 2. Pleurotomaria conoidea. 3. Pholadomia Murchisoni. 4. Belemnites absolutus. - Sisser Jura (Malm): 5. Ammonites (Oppelia
|
||
25% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Doggennasebis Dogmatik |
Öffnen |
von einigen Leitfossilien auf den Tafeln:
Petrefakten der Mesozoischen Formationsgruppe II und
III , beim Artikel
Mesozoische Formationsgruppe
|
||
25% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Kilwinningbis Kimolos |
Öffnen |
und lichten
Mergeln und führt zahlreiche Molluskenreste, unter denen Pteroceras Oceani Brogn.
(s. Tafel: Petrefakten der Mesozoischen Formationsgruppe III , Fig. 7, beim Artikel
Mesozoische Formationsgruppe ) und Exogyra virgula (Fig
|
||
25% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Mallorquinesbis Malmesbury |
Öffnen |
, Schildkröten und Fischen. (S. Tafel:
Petrefakten der Mesozoischen Formationsgruppe III , Fig. 5–18, beim Artikel
Mesozoische Formationsgruppe .) Oxford (s. d.) und Kimmeridgeformation (s. d.) sind die
Hauptunterabteilungen des M
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Mesostichonbis Messageries Maritimes |
Öffnen |
.) einbegreift; sie folgt auf die
Paläozoische Formationsgruppe (s.d.). Die Tafeln:
Petrefakten der Mesozoischen Formationsgruppe I –IV zeigen, daß die Meeresfauna in erster Linie
durch den gewaltigen Formenreichtum der Ammoniten (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Lepidinblaubis Lepidotus |
Öffnen |
möglich ist, auf andere Merkmale: Struktureigentümlichkeiten, Form und Größe der Blätter oder Blattnarben u. s. w. vorerst beschränkt bleiben. (Tafel: Petrefakten der Paläozoischen Formationsgruppe III, Fig. 18, beim Artikel Paläozoische Formationsgruppe
|