Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Petronius Arbiter
 hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | Brockhaus →
                                                                13. Band: Perugia - Rudersport →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0032,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Petroleumsteuerbis Petronius Arbiter | Öffnen | 
| 
                                                                30
Petrolemnsteuer - Petronius Arbiter
Hebel a sitzt, der oben mit einer Spitze versehen ist !
und am andern Ende bei d mittels einer Stange
dnrch eine im GeHänse ^ befindliche Feder nach
nnten gezogen wird. Von Pnnkt 3. des obern He
                                                             | ||
| 63% | Meyers →
                                                                12. Band: Nathusius - Phlegmone →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0922,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Petroleummotorbis Petronius Arbiter | Öffnen | 
| 
                                                                922
Petroleummotor - Petronius Arbiter.
schlägt, um darauf mit reichlich zugeführter Luftmenge zu verbrennen. - Eine neuere Form der Braytonschen P. ist in Fig. 1 dargestellt. In dem kastenförmigen Gestell dd ist die gekröpfte Kurbelwelle c
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                14. Band: Rüdesheim - Soccus →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0856,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Sendschöffenbis Seneca | Öffnen | 
| 
                                                                 Bonnensium", ebd. 1864 fg., sowie in seiner Ausgabe des Petronius Arbiter, Berl. 1871). Eine vollständige deutsche Übersetzung haben Moser und Pauly geliefert (17 Bdchn., Stuttg. 1828-55). Vgl. Kreyher, L. A. S. und seine Beziehungen zum Urchristentum
                                                             | ||
