Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Petsa
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Petrusapokalypsebis Petschenegen |
Öffnen |
einer Photographie der Handschrift zu Gizeh in Lichtdruck herausgegeben (ebd. 1893). Eine vollständige Übersicht und Beurteilung der umfangreichen Litteratur gab Lüdemann im «Theol. Jahresbericht» (Braunschw. 1894).
Petsa, Insel, s. Spezzia.
Petschaft (altdeutsch
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Spessartinbis Spezia |
Öffnen |
.
Spetsä (Spezzia, Petsa, im Altertum Pityussa), eine zum griech. Nomos Argolis und Korinth gehörige Insel, östlich am Eingang des Golfs von Nauplia, 17 qkm (0,30 QM.) groß, mit steinigem, wenig fruchtbarem Boden und (1879) 6899 Einw
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Peterbültbis Phönixmine |
Öffnen |
- Martyr Vermilius, Vermigli
- Mon«Nls, Monophysiten
- UNd Paulus, Apostelfeste
- von Verona, Petrus Martyr
Petsa,Spetfä
Petschier, Petschaft
I'eNtzi l, Brettspiele
I^'tlic, kt ^StUlM. Vloomerismus
?6 t)l l>68«ioni
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Spezialbis Sphäre |
Öffnen |
1287 und war Hauptort der Landschaft Lunigiana.
Spezial u. s. w., s. Special u. s. w.
Spezies, s. Species.
Spezifisch, s. Specifisch.
Spezzia (ital.) oder Spetsä (Petsa, neugriech.), die Pityussa (Pityusa) der Alten (nach anderer Annahme ist S
|