Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pfälzer Bordeaux
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bordeaux'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Caubbis Cauchy |
Öffnen |
aus dem Rhein die alte Pfalz oder der Pfalzgrafenstein , ein sechseckiges Schloß mit fünfeckigem Hauptturm, zahlreichen Türmchen und Schießscharten. Schon im 13. Jahrh. stand hier des Rheinzolls wegen eine Warte. König Ludwig der Bayer führte
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0596,
Wein |
Öffnen |
; in Italien und Spanien zeitweise der geringere W. kurz nach der Lese kaum verkäuflich gewesen. Dagegen erreichen sehr gute Rhein-, Pfälzer-, Bordeaux- u. s. w. Weine bisweilen ganz erstaunliche Preise, selbst bis zu 20, 25 und sogar 30 M. pro Liter
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Laufkugelnbis Laun |
Öffnen |
Staatsbahn, 441 m ü. M., hat eine schöne kath. Kirche mit der Gruft der Herzöge von Pfalz-Neuburg, einen frei stehenden, eigentümlich gebauten, 55 m hohen Turm (Hofturm), eine große Getreideschranne, ein kath. Schullehrerseminar und eine Präparandenanstalt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Agdebis Agende |
Öffnen |
und einen Aquädukt des Seitenkanals der Garonne, welcher hier den Fluß mit 23 Bogen übersetzt, ferner etwas Industrie, blühenden Handel mit Toulouse und Bordeaux (Vieh, Pflaumen etc.) und (1881) 18,743 Einw. A. ist Sitz des Präfekten, eines Bischofs
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0322,
Heinrich (Haïti, Hessen, Kärnten, Kastilien) |
Öffnen |
Entscheidungskrieg zwischen Frankreich und Habsburg geben. Im jülich-klevischen Erbfolgestreit stellte er sich auf die Seite der Feinde des Kaisers, der possedierenden Fürsten von Kurbrandenburg und Pfalz-Neuburg, schloß eine Allianz mit Savoyen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0231,
Johann (Hannover, Nassau, Österreich) |
Öffnen |
231
Johann (Hannover, Nassau, Österreich).
Garonnegebiet, verwüstete Auvergne, Limousin und Poitou, suchte aber bei Annäherung des französischen Heers sich nach Bordeaux zurückzuziehen. Indes bei Poitiers wurde seinem kleinen Heer der Rückzug
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0291,
Juden (in der Neuzeit) |
Öffnen |
der Kosakenverfolgung unter Chmelnizky (1648-61) in Polen, Podolien, Wolhynien, der Ukraine und Litauen zu leiden. Vor den Schergen der Inquisition und andern Peinigern fanden Scheinchristen (s. oben) und J. in Frankreich (Bayonne und Bordeaux 1550
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Oberloirebis Oberpfalz |
Öffnen |
Portepeefähnrichen in Berlin, bez. München, mit Ausnahme der sächsischen Aspiranten, deren Prüfung in Dresden stattfindet, wohin sich die O. jährlich zweimal begibt.
Obermoschel, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Pfalz, Bezirksamt Kirchheimbolanden
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Schneeflockenstrauchbis Schneehuhn |
Öffnen |
in Deutschland beobachtet worden (1858 in der Pfalz, 1875 am Nordharz, im Erzgebirge, Thüringer Wald, auf der Platte von Paderborn und am Nordabhang der Schneeeifel) und tritt ein, wenn bei fortdauerndem Regen die Temperatur (bei meist niedrigem
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
Französische Litteratur (Kritik, Memoiren etc.) |
Öffnen |
Révolution« (1789-93) von Gaston Maugras. Der Student ist der Sohn eines reichen Reeders in Bordeaux und berichtet mit jugendlicher Frische über seine Eindrücke und Erlebnisse im Gegensatz zu dem ängstlichen Schreiber eines andern Tagebuchs aus jener Zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Beauftragter Richterbis Beauharnais |
Öffnen |
-Bordeaux der Orléansbahn, die hier einen Viadukt von 25 Bogen überschreitet. Die Stadt hat eine kalte Mineralquelle und (1891) 3561, als Gemeinde 4313 E., Post und Telegraph, Brauerei, Brennerei und Lohgerberei sowie Handel mit Weinessig, Getreide
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Cordonbis Cordova |
Öffnen |
, s. Cordon.
Cordouan, LaTourde (spr. tuhr de korduang),
Leuchtturm auf einer stark umbrandeten Felseninsel
unter 45" 35' 11" nördl. Br. und 1° 10' 30" westl.
L. von Greenwick, 110 Km im NW. von Bordeaux,
innerhalb der Mündung der Gironde, 63 m
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Niederradbis Niederschlesisches Steinkohlenbecken |
Öffnen |
und die Eisenbahnen Bordeaux-Bayonne und Tou-
louse - Pau - Vayonne mit ihren Abzweigungen
O42,4 Hkm) begünstigen. Auch besitzt das Departe-
ment (1890) 433,3 iciu Nationalstraßen und von
höhern Unterrichtsanstalten 2 Lyceen.
Niederrad, eine Art
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Statthalterbis Statue |
Öffnen |
für Bordeaux (1733-43). Alle diese franz. Werke wurden während der Revolution zerstört. Sie gaben die Anregung zu andern außerhalb Frankreichs errichteten Reiterstandbildern. So des Königs Karl II. zu Edinburgh (1680), jene des Königs Christian V. zu
|