Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pharaofeigen
hat nach 0 Millisekunden 2 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Phantasiewarenbis Pharmakognosie |
Öffnen |
Ägyptens bis zur Eroberung durch die Perser, bedeutet s. v. w. König.
Pharaofeigen, s. Ficus.
Pharaonsratte, s. v. w. Ichneumon.
Pharaoschlangen, s. Rhodanverbindungen.
Pharisäer (kirchenlat. Pharisaei, hebr. Peruschim, "Abgesonderte
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0244,
Ficus |
Öffnen |
zusammenstehenden, kleinen Früchten (Maulbeerfeigen, Pharaofeigen, Adamsfeigen, ägyptische Feigen). Diese sind 2-3 cm lang, birnförmig, schmutzigweiß und grün gestreift, mit vielen lanzettlichen, blaßroten Schuppen besetzt, schmecken süß und gewürzhaft
|