Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Physostŏmi
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Physostigminbis Piacenza |
Öffnen |
und Akkommodationslähmung sowie bei Tetanus, Neuralgien, Epilepsie etc.
Physostigmīn, s. Physostigma.
Physostŏmi, Unterordnung der Fische aus der Ordnung der Knochenfische; s. Fische, S. 298.
Phytelĕphas Ruiz et Pav. (Elfenbeinpalme), Gattung
|
||
83% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Äakosbis Aale |
Öffnen |
(Deutscher).
Aale ( Muraenoidei ), Familie der Knochenfische aus der Unterabteilung der
kahlbäuchigen Edelfische ( Physostomi apodes ), daher ohne Bauchflossen und mit einer Schwimmblase
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0259,
Zoologie: Klassen und Ordnungen. Säugethiere |
Öffnen |
Schwanzlurche, s. Lurche
Klassen etc. der Fische.
Fische
Acanthoterygii, s. Fische
Akranier *
Anacanthini
Bauchflosser, s. Fische
Brustflosser
Büschelkiemer
Cyclostomi, s. Fische
Edelfische, s. Physostomi
Ganoïdei, s. Schmelzschupper
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0265,
Zoologie: Amphibien, Fische |
Öffnen |
).
Büschelkiemer
Seepferdchen
Edelfische (Physostomi).
Aale
Abramis
Aesche
Aland
Alburnus, s. Weißfisch
Alse
Anchovis
Anguilla
Anguilletten
Anschovis, s. Anchovis
Barbe
Bartgrundel, s. Schmerle
Barutschel, s. Karausche
Bauernkarpfen, s
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0298,
Fische (Einteilung; fossile Fische) |
Öffnen |
(Lepidosteini) und Kahlhechte (Amiadini).
C. Knochenfische (Teleostei). Skelett knöchern.
1. Ordnung: Physostomi. Schwimmblase mit Luftgang.
1. Unterordnung: Apodes, ohne Bauchflossen. Hierher unter andern die Aale (Muraenoidi, Fig. 11) und Zitteraale
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Heringbis Heringsdorf |
Öffnen |
der organisierten Materie" (2. Aufl., Wien 1876).
Heringe (Clupeoidei), Familie der Knochenfische aus der Unterabteilung der mit Bauchflossen versehenen Physostomen (Physostomi abdominales, deren Schwimmblase einen Ausführungsgang besitzt; s. Fische, S
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Karpathensandsteinbis Karpfen |
Öffnen |
aus der Unterabteilung der mit Bauchflossen versehenen Edelfische (Physostomi abdominales, deren Schwimmblase einen Luftgang besitzt, s. Fische, S. 298). Sie leben im Süßwasser und nähren sich hauptsächlich von pflanzlichen Stoffen, von Würmern und Insekten. Sie sind
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Lachsebis Lachter |
Öffnen |
einer Hautkrankheit erliegt, weniger.
Lachse (Salmonoidei), Familie der Knochenfische aus der Unterabteilung der mit Bauchflossen versehenen Physostomen (Physostomi abdominales, deren Schwimmblase einen Ausführungsgang besitzt, s. Fische, S. 298). Es sind meist
|