Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pimpernell
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Pimentkrautbis Pincius mons |
Öffnen |
. Der kleine mexikanische oder Craveiro (Kronpiment) wird von Amomis-Arten gesammelt und besitzt einen fünfteiligen Kelch.
Piméntkraut, s. Chenopodium.
Pimpernell, s. v. w. Pimpinella u. Sanguisorba.
Pimpernuß, Pflanzengattungen, s. v. w. Staphylea L
|
||
73% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Pilzfädenbis Pinakoid |
Öffnen |
.
Pimiënto (span.), Gewürz, s. Capsicum .
Pimpernell , s. Pimpinella .
Pimpernuß , gemeine , s. Staphylea ; P., echte , s. Pistacia .
Pimpinella L. , Pimpernell , Bibernell , Pflanzengattung
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0252,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
Hundspetersilie, s. Aethusa cynapium
Imperatoria
Levisticum
Liebstöckel, s. Levisticum
Mannstreu, s. Eryngium
Meisterwurzel, s. Imperatoria
Meum
Narthex
Oenanthe
Peucedanum
Phellandrium, s. Oenanthe
Pimpernell, s. Pimpinella
Pimpinella
Schierling
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Montmorillonbis Montpensier |
Öffnen |
, Schnittlauch und Pimpernelle; wird zu Fisch, kaltem Fleisch und Geflügel genossen.
Montpelliergelb, s. Bleichlorid.
Montpensier (spr. mongpangssjeh), franz. Grafschaft, seit dem 15. Jahrh. den Bourbonen gehörig, seit 1539 Herzogtum, seit 1608
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Raventuchbis Rawlinson |
Öffnen |
spirituels" (2 Tle., zuletzt 1867 u. 1871). Seine Biographie schrieb Poujoulat (2. Aufl. 1862).
Ravigote (franz., spr. -wigott), eine kalte, pikante grüne Sauce, aus Essig, Öl, Pfeffer, Estragon, Kerbel, Petersilie, Pimpernelle, Schnittlauch
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0278,
von San Giuliobis Sanitätsdetachements |
Öffnen |
, wird wegen der scharf gewürzhaft schmeckenden Blätter als Gartenbibernelle oder Pimpernelle in Gärten gezogen und als Gewürz- oder Salatpflanze benutzt. Beide Arten sind gutes Futterkraut.
Sanguisorbeen, s. v. w. Poterieen, eine Unterfamilie der Rosaceen
|