Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Piombi
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Pinxitbis Pioniere |
Öffnen |
Blütenknospen zu bilden, als bei freiem Wachstum möglich gewesen.
Piombi (ital., "Bleidächer"), die berüchtigten Staatsgefängnisse Venedigs (s. d.).
Piombino, Stadt in der ital. Provinz Pisa, Kreis Volterra, am gleichnamigen Golf des
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0097,
Geographie: Pyrenäische Halbinsel (Spanien) |
Öffnen |
Pordenone
Sacile
San Daniele
San Vito
Spilimbergo
Tolmezzo
Venedig
Malamocco, s. Venedig
Malghera
Caorle
Cavarzere *
Chioggia
Mestre
Mirano
Noale
Piombi, s. Venedig
Porto Gruaro
San Dona
Verona
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Guajakbaumbis Gualtieri |
Öffnen |
di Ugo Bassi" (das. 1862), "Dio e l'uomo" (3. Aufl., das. 1882, 4 Bde.); "I piombi di Venezia" (6. Aufl., das. 1884, 4 Bde.); "L'ultimo papa" (das. 1875); "Il Nazareno" (das. 1880); "L'amazzone" (das. 1868); "La campagna" (das. 1869); "La vita romana
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Bleichsucht (bei Pflanzen)bis Bleigießerei |
Öffnen |
Hauptbestandteile Eisenpräparate und bittere Mittel sind.
Bleidächer, venet. Staatsgefängnis, s. Piombi.
Bleide, s. Blyde.
Bleidraht, aus Blei fabrizierter Draht (s. d.), wird zum Anbinden von Gartengewächsen sowie als dichtende Zwischenlage beim
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Guajakolbis Guanajuato |
Öffnen |
l'uomo", Erzählung aus dem 17. Jahrh. (1864), "I piombi di Venezia", histor. Erzählung aus dem 17. Jahrh. (2 Bde., 1864), "L'ultimo papa" (2 Bde., 1865), "Il Nazzareno" (2 Bde., 1868), "L'Amazzone (2 Bde., 1868), "Gli studenti di Eidelberga" (1869), "La
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0204,
Venedig (Stadt) |
Öffnen |
Münzen, röm. und griech. Marmorbildwerke. Die Kellerräume (pozzi) dienten als Gefängnisse und Hinrichtungsplatz für polit. Verbrecher. Die berüchtigten Piombi, Gefängnisse unter dem Bleidache des Palastes, nebst Folterkammer, wurden 1797 zerstört
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Bleiglanzbis Bleikammern |
Öffnen |
.
Bleikammern, venet. Staatsgefängnis, s. Piombi.
Bleikammern, in der Fabrikation der engl. Schwefelsäure (s. Schwefelsäure) die zimmer- und saalgroßen, aus Bleiplatten hergestellten Räume, in welchen die Oxydation des Schwefligsäuregases durch Oxyde
|