Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Plaut
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Plauenscher Grundbis Plautus |
Öffnen |
am Feste der Ceres zu Rom das Bild der Göttin herumgeführt.
Plaute, s. v. w. Plempe.
Plautus, Titus Maccius, berühmter röm. Komödiendichter, geboren um 254 v. Chr. zu Sarsina in Umbrien aus niederm Stand. Anfangs bei einer Schauspielertruppe
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Pleiskebis Plenus venter non studet libenter |
Öffnen |
wurden; in neuerer Zeit auch Name des Schlagringes der Zither und andrer Werkzeuge zum Schlagen.
Plempe (Plaute), kurzer, breiter Degen.
Plenarsitzung (Plenarversammlung, Plenum), Sitzung eines Kollegiums, einer Versammlung, namentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Japanisches Wachsbis Japicx |
Öffnen |
. Umgangssprache (Berl. 1890); Walter, Lehrbuch der modernen japan. Umgangssprache (Lpz. 1891); Plaut, Japan. Lesebuch
(Stuttg.-Berl. 1891).
Japanisches Wachs ( Cera japonica ), das Fett in den Zellen des Samengewebes von
Rhus succedanea L
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0066,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
, Erbländisch - Ritterschaftlicher Kreditverein,
Agenturen der Got haer Privatbank und Geraer Bank und zahlreiche Privatbanken (Becker & Co., Freqe & Co.,
Hammer & Schmidt, Knauth, Nachod & Kühne, H. C. Plaut, Vetter & Co.) u. a
|