Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Plebanus
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Playbis Pleiomer |
Öffnen |
. Garten, S. 918.
Plebanus (mittellat.), Leutpriester, kathol. Priester einer von keinem Stift abhängigen Stadtkirche.
Plebejer (lat.), Mitglied der römischen Plebs (s. d.), dann Mensch von niedriger Gesinnung; daher plebejisch, niedrig, pöbelhaft
|
||
51% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Playbis Plebs |
Öffnen |
. , Abkürzung für Poeta laureatus caesareus (lat.,
d.h. kaiserl. gekrönter Dichter, s. Gekrönter Dichter ).
Pleasure-ground (engl., spr. plesch'r graund ), s.
Blumenpark .
Plebānus (mittellat., «Leutpriester»), im Mittelalter häufige
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0159,
Theologie: Kirchengeschichte, Sekten |
Öffnen |
147
Theologie: Kirchengeschichte, Sekten.
Metropolit
Mindere
Minores ordines
Missionspriester
Parochus, s. Parochie
Pestilentiarius
Petriner
Pfaffe
Pfarrer
Plebanus
Suffragan
Vacantes
Vigilant
Weihbischof, s. Bischof
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
Register |
Öffnen |
der Pfarrkirche, Münsterplatz 14, 35, Fischmarkt 35, Kornhausplatz 35, Marktplatz 35, Roßmarkt beim Gänstor 35
Plebanus, Stadtpfarrer 28, Heinrich Neithart 19, 65 f, Schleicher 84
Poliandrium, Beinhaus 140
Pontium, s. Innsbruck
Porci, s. Schweine
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0011,
Register |
Öffnen |
, das ältere 15, Spitalhofmeister 82, 90, -pfleger. 90
Sporer, 4te Zunft 92
Stadion, Burkhard v., Edler, im OA. Ehingen 127
Stadtpfarrer, s. plebanus.
Stadtschreiber, s. protonotarius.
" s. secretarii civitates.
Stadtrechner, ratiocinatores 78
|