Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Polkwitz
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Polizierenbis Polkwitz |
Öffnen |
188
Polizieren - Polkwitz.
Seiner kritischen Thätigkeit verdanken wir die Textrevision mehrerer Editiones principes sowie die berühmten "Miscellanea" (Flor. 1489 u. öfter). Bewunderung fanden die lateinischen Übersetzungen von Homers Ilias
|
||
99% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Polkafieberbis Pollen |
Öffnen |
Menschen» Bresl. 1895).
Polkownik, s. Polk.
Polkwitz, Stadt im Kreis Glogau des preuß. Reg.-Bez. Liegnitz, 21 km nördlich von Liegnitz, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Glogau), hat (1890) 1838 E., darunter 530 Katholiken und 14 Israeliten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0061,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Schlesien) |
Öffnen |
Niesky
Parchwitz
Penzig
Petersdorf
Plagwitz
Poischwitz
Polkwitz
Priebus
Primkenau
Reichenbach
Rothenburg, 2) in der Oberlausitz
3) a. d. Oder
Rudelstadt
Ruhland
Sagan
Schlawa
Schmiedeberg
Schönau
Schönberg
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Glocknerbis Glomerulus |
Öffnen |
Bibliotheken und ist Sitz eines Landgerichts (für die 14 Amtsgerichte zu Beuthen a. O., Freistadt, G., Grünberg, Guhrau, Halbau, Herrnstadt, Karolath, Neusalz, Polkwitz, Priebus, Sagan, Sprottau und Steinau), eines Hauptsteueramts, einer Reichsbankstelle
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Lalenbuchbis Lally-Tollendal |
Öffnen |
Deutschlands (wie Schöppenstedt, Buxtehude, Krähwinkel, Schilda, Polkwitz, Tripstrill etc.) zu necken pflegte, von einem ungenannten Autor geschickt zusammengestellt sind. Das Buch erschien in erster Ausgabe unter dem Titel: "Wunderseltzame Geschichten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Glockneralpenbis Glogau (Stadt) |
Öffnen |
(Oberlandesgericht Breslau) mit 15 Amtsgerichten (Beuthen a.O., Carolath, Freistadt, G.,
Grünberg, Guhrau, Halbau, Herrnstadt, Kontopp, Neusalz a.O., Polkwitz, Priebus, Sagan, Sprottau, Steinau a.O.), eines Amtsgerichts, Hauptsteueramtes
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Laktometerbis Lalenbuch |
Öffnen |
, deutsches Schwankbuch des aus-
gehenden 16. Jahrh., trug die Neckereien, mit denen
man einzelne Städte Deutschlands (Buxtehude,
Schöppenstedt, Teterow, Polkwitz, Schilda u. a.)
aufzuziehen pflegte, zusammen und verlegte sie
an einen erdichteten Ort
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Schildabis Schildkäfer |
Öffnen |
; Ackerbau, Gewerbe; wird als Sommerfrische besucht. S. ist Geburtsort Gneisenaus. Ähnlich wie den Bewohnern von Krähwinkel, Schöppenstedt, Polkwitz und andern Orten schrieb man früher denen von S. auch eine Menge lächerlicher und unbesonnener Streiche
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Schöpfrüsselbis Schoristen |
Öffnen |
, Ziegelei, Mühlen,
Landwirtschaft, besonders Zuckerrübenbau. S. ist
sehr alt und war einst der Sitz eines Schöppcnstuhls.
Vormals standen die Einwohner, wie die Bürger
von Schilda in Sachsen und Polkwitz in Schlesien, im
! Rufe der Einfalt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312j,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
........
Polkwitz......
Polle........
Pollnolu......
Polsnitz......
Polzin.......
Pommercnsdorf . .
Pomlnersfeldcii . .
Ponarth......
Pöpelwitz......
Poppclsdurf . . . .
Posen........
Poscrua......
Possenhoftu
|