Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pomeranus
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Pombalbis Pomerium |
Öffnen |
), franz. Insel im Mittelländischen Meer, vor dem Hafen von Marseille, südlich von der Insel Ratonneau gelegen und mit derselben durch Dämme verbunden, wodurch der Quarantänehafen von Marseille, Port de Frioul, geschaffen worden ist.
Pomeranus, s
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Bügelhornbis Bugi |
Öffnen |
travers l'Islam, Bd. 2: Le maréchal B. en Afrique (das. 1885).
Bügelhorn, s. Buglehorn.
Bügeln, s. Plätten.
Bugenhagen, Johann, von seinen Zeitgenossen gewöhnlich Doctor Pomeranus, auch Dr. Pommer genannt, neben Luther und Melanchthon
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0217,
Pommern (Geschichte) |
Öffnen |
Treptow die Reformation ein, und Johann Bugenhagen (Pomeranus) erhielt den Auftrag, eine neue Kirchenordnung herzustellen. Das Bistum Kammin wurde 1556 faktisch erworben, indem Philipps I. ältester Sohn, Johann Friedrich, zum Bischof gewählt ward, dem
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Bugeybis Bugulma |
Öffnen |
war, sowie seine Nachgiebigkeit gegen das Interim veranlaßten die luth. Eiferer zu maßlosen Angriffen, die seinen Lebensabend verbitterten. Er starb 20. April 1558. - Vgl. Vogt, I. B. (Elberf. 1867); Hering, Doktor Pomeranus, J. B. (Halle 1888). B.s
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Pomadebis Pomeranzenschale |
Öffnen |
'), öde franz. Fclseninscl
bei Marseille, wenig südlich von der Insel Raton-
neau, mit Quarantainegebüude.
^ouieranla., lat. Name für Pommern.
Pomeranus, Beiname von Vugenhagen (s. d.).
Pomeranze, Baum und Frucht, s. Oitrng
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Bug (Flüsse)bis Bugenhagen |
Öffnen |
., nach seiner Heimat Pommern Pomeranus oder Dr. Pommer genannt, Reformator, geb. 24. Juni 1485 zu Wollin, studierte 1502 zu Greifswald und ward 1503 Rektor der Schule zu Treptow. Dort schrieb er 1518 im Auftrag Herzog Bogislaws Ⅹ. die erste Geschichte
|