Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Pour prendre congé hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0300, von Pour acquit bis Poussin Öffnen
und Schecke). Pourpre français (spr. purpr frangssäh), s. v. w. Orseillepurpur, s. Orseille. Pour prendre congé (franz.), s. Congé. Pourtalès (spr. purtaläs), aus dem südlichen Frankreich stammende, seit der Aufhebung des Edikts von Nantes zu
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0592, von P bis Paar Öffnen
(die Stellung des Prokuristen andeutend); 8) in der Musik (pp, auch ppp) = pianissimo. pp. = und so weiter (etc.). p. p., auch p. pt., = praeter propter, "ungefähr". p. p. c., auf Visitenkarten = pour pendre congé ^[richtig: pour prendre congé]: "um Abschied zu
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0478, von Con fuoco bis Congreve Öffnen
. konggärríh), Fluß im nordamerik. Staate Südcarolina, s. Catawba. Congé (frz., spr. kongscheh), Abschied, Urlaub(szeit); Pour prendre congé (spr. pur prangdr, «Um Abschied zu nehmen»), auf Visitenkarten gebräuchliche Formel, gewöhnlich abgekürzt p. p. c
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0242, von Confarreatio bis Congo Öffnen
, Abschied. Pour prendre c. (abgekürzt p. p. c., "um Abschied zu nehmen"), auf Visitenkarten übliche Formel. Conger, Meeraal. Congiarium (lat.), bei den Römern Bezeichnung der Geschenke an Öl, Wein etc., welche Amtsbewerber und Behörden