Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kanarienvogel
hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0451,
Kanarienvogel |
Öffnen |
451
Kanarienvogel.
gen, früh belaubten Bäumen, legt fünf blaß meergrüne, rötlichbraun gefleckte Eier, welche denen des zahmen Vogels vollkommen entsprechen, und brütet wie dieser 13 Tage. In jedem Sommer finden 3-4 Bruten statt. Der Vogel
|
||
62% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Kanarienvogelbis Kandare |
Öffnen |
88
Kanarienvogel - Kandare
die Baseler Mission große Verdienste: zahlreiche
Textausgabcn alter Autoren (Mögling, 0 Bde.,
Mangalur 1850) und Volksbücher sind von den
Missionaren gedruckt worden.
Kanarienvogel, s. Canarienvogel.
Kanaris
|
||
25% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Kanalwagebis Kanarienvogel |
Öffnen |
450
Kanalwage - Kanarienvogel.
Untersuchungen veranlaßt worden, deren ausführliche Resultate in den interessanten Blaubüchern des Parlaments mitgeteilt sind (I.-V. Report of the commissioners to inquire into the best means of preventing the
|
||
22% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0150,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
oder Tabakbrühe, ebenso ist es ratsam, solange kein Frost eintritt, den Pflanzen reichlich frische Luft zu geben.
An A. L. S. Heiserer Kanarienvogel. Der Vogel hat sich wahrscheinlich auf seinen Flugtouren im Zimmer erkältet. Vögel sollen überhaupt nicht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Viscum albumbis Vögel |
Öffnen |
(Lorius garrulus) den sogen. Königslori (Lori Rajah) verfertigten, der somit ein Kunstprodukt ist. Auch bei unsern Kanarienvögelzüchtern war seit etwa 10 Jahren von England aus ein Verfahren in Gebrauch gekommen, Kanarienvögel schön orangerot zu färben
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0263,
Zoologie: Vögel |
Öffnen |
Haubenlerche, s. Lerche
Heher, s. Häher
Heidelerche, s. Lerche
Helenavogel, s. Astrilds
Hirundo
Holzhäher, s. Häher
Kalanderlerche, s. Lerche
Kanarienvogel
Kappenammer, s. Ammer
Kardinal
Karmingimpel, s. Rosengimpel
Kernbeißer
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0398,
von Neustätterbis Neuville |
Öffnen |
von fünf Bildern aus dem Kinderleben, Besuch bei den Pflegeeltern, Begräbnis eines Kanarienvogels etc. In Wien erhielt er das goldne Verdienstkreuz, in Bayern den Michaelsorden zweiter Klasse.
Neuville (spr
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0134,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
den Schweiß zu befördern? Besten Dank für einen Rat aus eigener Erfahrung.
Von A. L. S Heiserer Kanarienvogel. Wte kann ich demselben wieder zu seinem früheren, schönen Gesang verhelfen? Der Vogel flog früher viel im Zimmer herum. Er versucht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0334,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
(Nachdruck verboten)
Jedermann weiß, wie sehr die gelbgefiederten Kanarienvögel, deren munterer Sang unsere Wohnräume von früh bis abends durchschallt,
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0661,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Kranker Kanarienvogel. Kommt die Krankheit von verdorbenem Futter, so ist ratjam, ein Stückchen ungesalzenen Speck in den Käfig zu geben. Bei Erkältung (Zugluft), oder wegen herannahender Mauser, tut man ein Stücklein rostiges Eisen ins Trinkwasser; auch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Akklinierenbis Akkord (Musik) |
Öffnen |
, Roßkastanie, Baumwolle, Kartoffel, Mais, Tabak, Topinambour, Batate, Agave, Opuntie; Truthahn, Bisamente, Meerschweinchen, Kochenille, Kanarienvogel, Lachtaube, Seidenhase, Goldfisch etc. Die neuern Bestrebungen beginnen mit dem Auftreten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Amadeusseebis Amadinen |
Öffnen |
, seltener im Handel, vertritt seit uralten Zeiten in Japan unsern Kanarienvogel und wird in den verschiedensten, auch ganz weißen Spielarten gezüchtet. Der Silberschnabel (Silberfasänchen, S. cantans Gml.), in Mittelafrika, ist äußerst beweglich, läßt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Bregenzer Waldbis Breidenbach |
Öffnen |
- und andrer der Zähmung werten Vögel" (Ilmenau 1832); "Die Kunst, Vögel als Bälge zu bereiten, auszustopfen, auszustellen und aufzubewahren" (Weim. 1842, 2. Aufl. 1860); "Wartung, Pflege und Fortpflanzung der Kanarienvogel, Sprosser und Nachtigallen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0565,
Darwinismus (Anpassung, Vererbungsfähigkeit, "Kampf ums Dasein") |
Öffnen |
beweisen die Wirksamkeit dieser äußern Einflüsse hinlänglich. So ändern bestimmte Tiere infolge einer abweichenden Nahrung die Farbe, wie z. B. Kanarienvögel durch fortgesetzte Beimischung von spanischem Pfeffer zu ihrer Nahrung eine tief orangerote
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0193,
Harz (Gebirge: Klimatisches, Bewohner etc.) |
Öffnen |
als eigentümlichen Erwerbszweig den Handel mit Singvögeln hervorgerufen; aber es werden nicht mehr bloß Kreuzschnäbel, Finken und Dompfaffen gefangen und gelehrt, sondern auch Kanarienvögel in Menge gezüchtet und ausgeführt. Viele aus dem Oberharz suchen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Hausstelzebis Haustier-Garten |
Öffnen |
in zwei Arten, Kanarienvogel (auch manche fremdländische Ziervögel), Biene in drei Arten, Kochenille und Seidenwurm mit Ailanthus- und Ricinusspinner. Die Möglichkeit, wild lebende Tiere zu Haustieren zu machen, beruht auf einer leichten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0453,
Kanarische Inseln |
Öffnen |
, der Kanarienvogel mit gelblichgrünem Gefieder, lebt in großen Flügen auf allen baumreichern Inseln. Schlangen und giftige Amphibien fehlen ganz. Bienenzucht wird mit Eifer betrieben. Die Flora ist eine höchst merkwürdige und enthält viele den Inseln
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Madeira (Fluß)bis Madeirawein |
Öffnen |
) früher an den Küsten sehr zahlreich, sind jetzt aber fast gänzlich ausgerottet. Kanarienvögel sind einheimisch; Eidechsen und Frösche sind durch nur je eine Art vertreten, Insekten sind zahlreich. Von Haustieren sind kleine, aber kräftige Pferde
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Ruschdiebis Ruß |
Öffnen |
und das Jugendkleid vieler bis dahin nicht beobachteter Vögel besonders in den Werken: "Handbuch für Vogelliebhaber" (Bd. 1, 3. Aufl., Magdeb. 1887; Bd. 2, 2. Aufl. 1881); "Der Kanarienvogel" (4. Aufl., das. 1885); "Die Brieftaube" (Hannov. 1877
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Schwemmkanalsystembis Schwerd |
Öffnen |
und -Handel, Kanarienvögel- und Schweinezucht und (1885) 5195 meist evang. Einwohner.
Schwentine, Fluß in Schleswig-Holstein, kommt aus den Plöner Seen, fließt nach NW. durch ein an landschaftlichen Schönheiten reiches Thal und mündet nach 30 km langem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Spermabis Sperrgetriebe |
Öffnen |
; fehlen nur in Australien, den benachbarten Inseln und Polynesien. Bemerkenswert sind die Ammern, Kreuzschnäbel, Gimpel (Girlitz und Kanarienvogel), Finken (Kernbeißer, Sperling, Fink, Leinfink, Hänfling, Stieglitz, Zeisig und Grünfink
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Stiefelbis Stiehle |
Öffnen |
violettgrau punktierte, am stumpfen Ende kranzartig gezeichnete Eier, welche das Weibchen 13-14 Tage bebrütet. Wegen seines anmutigen Gesangs wird er viel in der Gefangenschaft gehalten; er erzeugt leicht mit dem Kanarienvogel eigentümlich gefärbte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Stübchenbis Stuck |
Öffnen |
, außerordentlich entwickelte, verdankt auch die Wissenschaft manche Bereicherung. Viel größere Verbreitung als irgend ein heimischer Vogel fand aber der Kanarienvogel, dem sich seit dem Beginn des vorigen Jahrhunderts andre überseeische Sing- und Schmuckvögel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Tierhandelbis Tissot |
Öffnen |
. Die bedeutendsten Handlungen bestehen in Hamburg (Hagenbeck) und London (Jamrach, Abrahams), eins der interessantesten Geschäfte in Alfeld bei Hannover (Reiche). Deutschland exportiert sehr viele selbstgezüchtete Kanarienvögel, besonders nach New York, Südafrika
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Chinesebis Clarence, Port |
Öffnen |
, Rüstung 101,2
Cimone, Monte, Apenninen 672,1
Cinelli-Calvoli, G., Iwl. Lin. 9«,^
Cinello, Bildhauerkunst 941,2
Cinnamoms, Kanarienvogel 4b1,<
Cinzio, Giraldo ((.^erailwä Cin-
tilius), Giraldi
Ciolek (Bischof), Polnische Litt. 192
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Lisznyaybis Lortic |
Öffnen |
I^ivr6t8 ä'ouvii6r8, Arbeitsbücher
Liwiec, Bug 1)
Liron, Bllgncres 2)
Wizard, Kanarienvogel 451,1
Lizari, Krapp theilen
Lizenzen, poetische, Dichterische Frei-
Lizere, Weben 449,1
Ljodhus, Lewis
Ljubicnja
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Tscherimaibis Turu |
Öffnen |
, Philologie 1010,2
Turnemir, Graf von, Ealias (Vd. 17)
Turn ich eim, Türkheim
Turnkrests, Kanarienvogel 451,1
^ui'iipikk ti'U8t8 (engl.), Wegerecht
Turnus (König), Äneas 1)560, Aidea
Turon (Halbinsel), Anam 531,1 u. 2
Turones, Gallien 859,1
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Yashtsbis Zempolna |
Öffnen |
, Portmadoc
3)ork (Kap), Yorkhalbinsel
^NI'K l^nä ^.nNvoiP 1'ni68, Havarie
Morkmoore, Zorkshire l451,'
Porkshire Svangles, Kanarienvogel
Moung (Insel), Vallenyinseln
Joling-Heln'holtzsche Farbentheo-
rie, Gesicht 239/2 l17) 57
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Zemunbis Zuführungsladen |
Öffnen |
Znckertistenholz, ce(3ro^
Zuckervogel, Kanarienvogel 450
Zuckungen, Nervel'.krankhenen
Zudar (Halbinsel), Niigen
Zueca, Gilldecca .
Zuentifeld, Vornhövede
Zuführungsladen (an Hobelmaschi-
nen), Holzbearbeitung (Bd
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0947,
Tiergeographie (Vögel) |
Öffnen |
u. typischen Gimpel, alt- und neuweltlich Zeisige, Kreuzschnäbel, Ammern, hauptsächlich afrikanisch die Girlitze mit dem Kanarienvogel, rein amerikanisch die Kernknacker mit den Kardinälen. Die Weber mit den Prachtfinken sind afrikanische
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Bastardbis Bastardpflanzen |
Öffnen |
- und Goldfasan, Stieglitz und Kanarienvogel, Abendpfauenauge und Pappelschwärmer u.s.w. Die meisten dieser B. sind mit ihren Eltern, manche auch unter sich fruchtbar; die Inzucht einiger, wie z.B. des Kaninchen-Hasen, ist sogar Gegenstand der Industrie
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Brehm (Christian Ludw.)bis Breisach |
Öffnen |
Vögel Deutschlands" (ebd. 1831), "Monographie der Papageien" (Heft 1-14, Jena 1842-55), "Die Kunst, Vögel als Bälge zu bereiten, auszustopfen, aufzustellen und aufzubewahren" (Weim. 1842), "Der vollständige Vogelfang" (ebd. 1855), "Die Kanarienvögel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Sankt Gotthard (Groß-Gemeinde)bis Sanktion |
Öffnen |
eine Vogclart, ein Strand-
läuscr, ist wirtlich wild, aber zahlreiche curop. und
asrik. Kanarienvögel, Fasanen, Reb- und Perlhühner
sind vollkommen verwildert. Einheimische Schmet-
terlingsarten fehlen, aber einige sind durch Zufall
eingeführt. Käfer
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Höhlentierebis Hohlspiegel |
Öffnen |
der Stirn verwachsen. Schwanz lang, ganz von der Zwischenschenkelhaut umgeben. Mehrere Arten bewohnen die äthiop. Region von Oberägypten an, andere die indische bis zu den Molukken.
Hohlpfennige, s. Brakteaten.
Hohlroller, Harzer, s. Kanarienvogel
|