Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Provinzial Schulkollegium
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Provinzialkonzilien'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Stettiner Haffbis Steub |
Öffnen |
, Diakonissenanstalten, ein Mädchenrettungshaus u. a. m. S. ist Sitz eines Oberpräsidiums, einer königlichen Regierung, eines Konsistoriums, eines Medizinal- und eines Provinzial-Schulkollegiums und einer Provinzial-Steuerdirektion
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0989,
Cassel (Stadt) |
Öffnen |
), eines Amtsgerichts, des Provinzial-Schulkollegiums, der Provinzial-Steuerdirektion, des Konsistoriums für den Reg.-Bez. C., einer königl. Generalkommission, der Landesdirektion, einer Oberpostdirektion für den Reg.-Bez. C. mit Ausschluß des Kreises
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0897,
Koblenz |
Öffnen |
des Oberbürgermeisters befugt sind. Sonst ist K. Sitz des Oberpräsidiums der Rheinprovinz, eines Konsistoriums, eines Provinzial-Schulkollegiums, einer königlichen Regierung, eines Landratsamtes, einer königlichen Polizeidirektion
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Münster (Kirche)bis Münster (Stadt in Westfalen) |
Öffnen |
, Ständehaus, Post, Regierung, Reichsbank, Provinzial-Schulkollegium) umgebenen Domhofe, 1168‒90 und 1225‒61 erbaut, im Innern mit trefflichen Werken alter Skulptur (11., 16., 17. Jahrh.), Wandmalereien (13., 16., 19. Jahrh.)
^[Abb. Wappen von Münster]
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Schultz-Lupitzbis Schulz (Joh. Abraham Peter) |
Öffnen |
; doch kehrte er schon 1843 als
Verwaltungsrat in das Provinzial-Schulkollegium
zu Magdeburg zurück. Er starb daselbst 3. Juni
1893. Sein "Leben und Dichten Wolframs von
Eschenbach" (2 Bde., Maqdeb. 1836 - 41) enthielt
die erste neuhochdeutsche
|