Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ptarmica
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Psychopomposbis Pterocarpus |
Öffnen |
.: Fig. 1. Ptah. Fig. 2. Ptah-Patäk.]
Ptarmica Dec. (Dorant), Gattung aus der Familie der Kompositen, oft mit der Gattung Achillea vereinigt, ausdauernde Kräuter meist auf den europäischen Alpen und in Sibirien P. vulgaris Dec. (Achillea P. L
|
||
89% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0086,
von A-cheval-Stellungbis Achilleus |
Öffnen |
die Pflanze mit Weißklee und
Gräsern auf Weiden. Mehrere Arten werden als Gartenpflanzen kultiviert.
A. Ptarmica , s. Ptarmica .
Achilleïn , s. Achillea
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0249,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
, s. Cnicus
Chrysanthemum
Cineraria
Cirsium
Cnicus
Coreopsis
Cosmophyllum
Cyane, s. Centaurea
Cyanus, s. Centaurea
Cypressenkraut, s. Santolina
Dahlia, s. Georgina
Distel, s. Carduus
Dorant, s. Ptarmica
Doronicum
Dragant, s
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Acherontische Bücherbis Achilleus |
Öffnen |
Ivaliqueurs (s. Iva) benutzt, der nebst andern ihrer Präparate viel exportiert wird. Die in Deutschland vorkommende A. Ptarmica L. (Ptarmica vulgaris Dec.), deutscher Bertram, Niesekraut, weißer Dorant, mit linealen, scharfgesägten Blättern
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Bertradebis Bertuch |
Öffnen |
. Anacyclus.
Bertram, deutscher, s. Ptarmica.
Bertramkamille, s. Anacyclus.
Bertramwurz, s. Pyrethrum.
Bertrand (spr. -trang), 1) Henri Gratien, Graf, der treue Gefährte Napoleons I., geb. 28. März 1773 bei Châteauroux (Indre
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Dorantbis Dordogne |
Öffnen |
, Pflanzengattung, s. Ptarmica; s. auch Antirrhinum und Gentiana. Weißer D., s. Marrubium.
Dorantwurzel, s. Doronicum.
Dora Riparia, Nebenfluß des Po in der ital. Provinz Turin, entspringt an der Ostseite der Kottischen Alpen, durchfließt in nördlicher
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Rainald von Châtillonbis Raja |
Öffnen |
und bearbeitete. Auch ist er Oberkommandant der cisleithanischen Landwehr.
Raineysche Schläuche, s. Gregarinen.
Rainfarn, s. v. w. Tanacetum vulgare; weißer R., s. Ptarmica.
Rainier (spr. rehnier), Berg, s. Tacoma.
Rainweide, s. v. w. Ligustrum
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Sumpfbussardbis Sundainseln |
Öffnen |
. Ptarmica.
Sumpfgas, s. Methan.
Sumpfgras, s. Cladium.
Sumpfmiasma, s. v. w. Malaria.
Sumpfotter, s. Nörz.
Sumpfpflanzen, diejenigen Pflanzen, welche im sumpfigen oder mit Wasser bedeckten Boden wurzeln, mit dem übrigen Teil
|