Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Puniceus hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0467, von Punch bis Pünjer Öffnen
Segens, und die Blüte ist das Symbol feuriger Liebe. Vgl. Granatapfelmuster. Puniceus (lat.), hochrot, von der Farbe des Granatapfels (s. Punica). Punicin, s. Purpur. Punier (Poeni, d. h. Phöniker), s. v. w. Karthager. Punische Kriege
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0381, von Cleveland (Grover) bis Clichieren Öffnen
gefiederten und mit Nebenblättern versehenen Blättern und großen roten Blüten, die meist in Trauben gestellt sind. In Deutschland wird die eine Art, C. punicĕus Soland., vielfach ihrer schönen Blüten halber als Kalthauspflanze gehalten. Die andere, C
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0296, Technologie: Farben Öffnen
Küpe Lila Lilla, s. Lila Lohfarbe Marmoriren Merde d'oie Mordant Orangefarbe Pensée Pantschmaschine Perrotine, s. Zeugdruckerei Physikfarben Pigmentiren Pinkcolour Pinksalz, s. Zinkchlorid Ponceau Präparirsalz, s. Grundirsalz Puniceus
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0177, von Cleveland bis Clifford Öffnen
aus der Familie der Papilionaceen, Kräuter oder Halbsträucher mit unpaarig gefiederten Blättern, prachtvollen Blüten in end- oder achselständigen Trauben und langen, braunschwarzen Hülsen mit kleinen, nierenförmigen Samen. C. puniceus Soland. ist ein Strauch
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0036, von Haemanthus bis Hämatinon Öffnen
. mit rosenroten, H. carinatus L. mit dunkelroten, H. coccineus L. mit scharlachroten, H. puniceus L. mit gelbroten Blüten, sind schöne Zierpflanzen, die wie Amaryllis behandelt werden. Den Saft der Zwiebel von H. toxicarius Ait. (Brunswigia toxicaria Ker