Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rückenhaare
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
90% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0042,
von Kollbleibis Salix Tourn |
Öffnen |
; -zucker, s.
Zucker (644).
Rübsen , s.
Raps u.
Rüböl .
Rückenhaare , s
|
||
4% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0130,
von Fichtenholzbis Filz |
Öffnen |
, indem man sowohl die Rückenhaare, die stets die besten sind, als die von der Brust und ebenso die vom Bauche getrennt hält. Die Hasenhaare bilden das Hauptmaterial für bessere, die vom Kaninchen für geringere Hüte. Behufs der Verarbeitung schlägt
|
||
4% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0193,
von Harzbis Hasenfelle |
Öffnen |
abgeschnitten in den Handel und geschieht das Schneiden entweder gleich in den Herkunftsländern oder erst an den Umsatzplätzen wie Leipzig, häufig in Frankfurt a. M., Offenbach etc. Die Haare werden dabei gleich sortiert in Rückenhaare
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Kamelbis Kameliendame |
Öffnen |
und als Spinnstoff benutzt. Das Rückenhaar ist das beste, und von verschiedenen Färbungen (schwarz, rot und grau). Man verarbeitet es meist in den Produktionsländern, von denen Persien die geschätzteste Ware liefert. Aus dem besten K. erhält man ziemlich gute
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Gemmingenbis Gemünden |
Öffnen |
.
Gemsballen oder Gems kugeln, f. Gemse.
Gemsbart, kokardenförmiger Schmuck sür
Iägerhüte, der aus den langen Rückenhaaren der
Gemsböcke gefertigt wird.
Gemsbüffel (^noa äe^i-ossicoi-uis ^mit//), eine
auf Celebes heimische Büffelart, die viel
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Hautainbis Haute-Garonne |
Öffnen |
, von denen die Spielleute (die Tambours, Hornisten, Pfeifer) zu unterscheiden sind.
Hautbremsen (Hypoderma), eine Gattung der Biesfiiegen (s. d.). Die Weibchen kleben ihre Eier an die Rückenhaare von Wiederkäuern. Die ausschlüpfenden Larven bohren sich
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Ohrenmakibis Öhringen |
Öffnen |
, die Rückenhaare sind an der Wurzel schwarz und gehen oben ins Graubraune über, die Unterseite ist weißlichgrau. Er bewohnt das ganze waldige Afrika südlich von der Sahara bis zum Kap. In Tiergärten gelangt er nur selten und findet, da er den ganzen Tag
|