Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rüdemann
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Endemann'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Findelkinderbis Findschan |
Öffnen |
, dem Rüdemann, welcher solche durch Rüden, d. h. durch den Ruf "Horrüdo Hu Su!", anfeuert und die von den Hunden gedeckten Sauen abfängt, während die flüchtig werdenden den vorstehenden Schützen zu Schuß kommen.
Finderrecht (Fundrecht
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0801,
Hund (Jagdhunde) |
Öffnen |
festhalten (decken) sollen. Inzwischen kann entweder der die Hunde führende Rüdemann heranspringen, um das gedeckte Schwein mit der Saufeder abzufangen, oder es kann dies, nachdem das Schwein noch durch Aufheben der Hinterläufe ausgehoben
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Rudebis Ruderfüßer |
Öffnen |
und Künstler des 19. Jahrhunderts"; Bertrand, François R. (Par. 1888).
Rüde (franz.), roh, ungebildet, ungeschliffen.
Rüde, bei Hunden, Füchsen und Wölfen das Männchen; überhaupt ein großer Hund, besonders der Sauhetzer. Der Rüdemann hat die Hetzhunde zu
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Roßbotebis Rumeli Fener |
Öffnen |
(Rechnungsw.), Reste
Rücktratte, Regreß
Rüdagl, Persische Litt. 875,1
Rudbert, Rupertus u^
Rüdemann, Rüde, Findermeute :'^!
Rüdenhörner, Hifthorn .'15',
Ruderblatt, Steuerruder 314,1 7
Rudern, Eßlingen
|