Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Endemann
hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Endeavourstraßebis Ender |
Öffnen |
Stanzen bestehend.
Endechrist, s. Antichrist.
Endelave, dän. Eiland im Kattegat, zum jütländischen Amt Aarhus gehörig, 13 qkm, mit dem Kirchdorf E. und (1880) 650 Einw.
Endemann, Wilhelm, namhafter deutscher Rechtslehrer, geb. 24. April 1825 zu
|
||
99% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Endeavourbis Endemie |
Öffnen |
.
Endechrist, s. Antichrist.
Endelave, dän. Insel im südwestl. Kattegat, zwischen Jütland und der Südspitze von Samsö, hat 12,66 qkm, (1890) 687 E. und gehört zum jütischen Amte Aarhus.
Endemann, Wilh., Jurist, geb. 24. April 1825 zu Marburg
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Handelsregisterbis Handelssache |
Öffnen |
, Hand-
buch des H. (unvollendet, 2. Aufl., Stuttg. 1874
-83); Endemann in Verbindung mit andern, Hand-
buch des H. (4 Bde., Lpz. 1881-85); Endemann,
Das deutsche H. (4. Aufl., ebd. 1887); Bebrend,
Lehrbuch des H. (noch unvollendet, Lpz
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0208,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
. J.
Beseler, 2) K. G. Ch.
Bethmann-Hollweg, v.
Bischoff, 4) F. W.
Bornemann
Briegleb
Brinz, v.
Cocceji, 2) S. v.
Dernburg
Endemann
Fritsch, 1) Ahasv.
Fritz
Fuchs, 5) K.
Gerber, v.
Girtanner
Gneist
Gönner, v.
Goldschmidt, 3) L
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0909,
Betriebssystem |
Öffnen |
zum B. (1880); Endemann, Das Recht
der Eisenbahnen (1886); Ulrich, Das Eisenbahntarifwesen (1886); von Buschmann, Das neue Eisenbahn-Betriebsreglement in Gegenüberstellung zum internationalen
Übereinkommen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Afrikanischer Kriegbis Afrikanische Sprachen |
Öffnen |
.) und namentlich von Missionären (wie Isenberg, Kölle, Krapf, Moffat, H. Hahn, Krönlein, Endemann, Wuras u. a.) gesammelten, teilweise auch schon zu Grammatiken und Wörterbüchern verarbeiteten sprachlichen Materials wenigstens die nord- und südafrikanischen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Aktienpromessenbis Aktinomykose |
Öffnen |
; Kommentar zu letzterm von v. Völderndorff (Erlang. 1884). Vgl. Endemann, Die Entwickelung der Handelsgesellschaften (2. Aufl., Berl. 1872); Derselbe, Das Recht der Aktiengesellschaften (Heidelb. 1873); Renaud, Das Recht der Aktiengesellschaften (2
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Batbis Batardière |
Öffnen |
der B., die zu der mittlern Gruppe der Bantusprachen (s. Bantu) gehört, veröffentlichte der ehemalige Missionär K. Endemann ("Versuch einer Grammatik des Sotho", Berl. 1876).
Bat, s. v. w. Tikal.
Bata, Name zweier Orte an der westafrikan. Küste
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0866,
Beweis (im Strafprozeß) |
Öffnen |
.; Endemann, Die Beweislehre des Zivilprozesses (Heidelb. 1860); v. Bar, Recht und B. im Zivilprozeß (Leipz. 1867); Langenbeck, Die Beweisführung in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten (Jena 1868), und die Lehrbücher des Zivilprozeßrechts, auch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Deckoffizierebis Declaratio libelli |
Öffnen |
es ist, Spekulationsgeschäfte zu decken, von D. in Kost-, Report- und Prolongationsgeschäften, ferner vom Deckungskauf und Deckungsverkauf (Deckungskauf als Selbsthilfekauf; s. Gareis in Endemanns "Handbuch des Handelsrechts", Bd. 1, S. 619, 732 ff
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Eisenbahnregimentbis Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
auf Unfälle etc. in England (deutsch von Weber, Weim. 1868); Endemann, Die Haftpflicht der Eisenbahnen, Bergwerke etc. für die bei deren Betrieb herbeigeführten Tötungen und Körperverletzungen (Berl. 1871); Eger, Das deutsche Frachtrecht, mit besonderer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Glückstadtbis Glühwachs |
Öffnen |
bestehen, besonders in New York und San Francisco, unter den Augen der Polizei zahlreiche Spielhöllen. Vgl. Schuster, Das Spiel, seine Entwickelung und Bedeutung im deutschen Recht (Wien 1878); Endemann, Beiträge zur Geschichte der Lotterie und zum
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Haftzeherbis Hagedorn |
Öffnen |
gegenstandslos macht (s. Unfallversicherung). Für die Unfallentschädigung für dritte Personen, also bei dem Eisenbahnbetrieb insbesondere in Ansehung der Reisenden, ist das Haftpflichtgesetz nach wie vor maßgebend. Vgl. Endemann, Die H. (3. Aufl., Berl
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Handelsgesellschaftbis Handelskammern |
Öffnen |
Rechtsverhältnis, sondern ist nur auf ein bestimmtes einzelnes Unternehmen auf gemeinsame Kosten, Vorteil und Gefahr gerichtet. Vgl. außer den Hand- und Lehrbüchern des Handelsrechts: Endemann, Die Entwickelung der Handelsgesellschaften (2. Aufl., Berl
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Handelsrechtbis Handelsregalien |
Öffnen |
., Berl. 1885), Schröder (6. Aufl., Bonn 1884) u. a. Vgl. Endemann, Das deutsche H. (3. Aufl., Heidelb. 1876); Derselbe, Handbuch des deutschen Handels-, See- und Wechselrechts (Leipz. 1881-85, 4 Bde.); Gareis, Das deutsche H. (2. Aufl., Berl. 1884
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Kaiserodabis Kaiserschnitt |
Öffnen |
Ausgabe von Endemann, Kassel 1846). Vgl. v. Gosen, Das Privatrecht nach dem Kleinen K. (Heidelb. 1866).
Kaiserrot, s. Englischrot.
Kaisersagen, Volkssagen, die auf verschiedene Kaiser Bezug nehmen, z. B. auf Karl d. Gr., Heinrich den Finkler, Otto d
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Kaufaccisebis Kauffmann |
Öffnen |
Gewährung des Eigentums (Halle 1874); Bernhöft, Beitrag zur Lehre vom K. (Jena 1874); Bechmann, Der K. nach gemeinem Recht (Erlang. 1876-84, 2 Tle.); Gareis in Endemanns "Handbuch des deutschen Handels-, See- und Wechselrechts", Bd. 2 (Leipz. 1884
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Kommanditistbis Komment |
Öffnen |
. Endemann, Das Recht der Kommanditgesellschaften auf Aktien (Heidelb. 1873); Renaud, Das Recht der K. (Leipz. 1881); ferner die unter Aktie, S. 268, angegebene Litteratur.
Kommanditist, s. Kommanditgesellschaft.
Kommando (ital. u. span. comándo
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Kunzebis Kupfer |
Öffnen |
Recht und das Jus extraordinarium der römischen Kaiserzeit" (das. 1886). In Endemanns "Handbuch des deutschen Handels-, See- und Wechselrechts" bearbeitete er mit Brachmann "Das Wechselrecht" (Leipz. 1884). Von Holzschuhers "Theorie und Kasuistik des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Lotterieanlehenbis Lotti |
Öffnen |
Glücksspiele (München 1862); Endemann, Beiträge zur Geschichte der L. etc. (Bonn 1882).
L. heißt auch ein beliebtes Unterhaltungs-Glücksspiel mit Karten. Jeder Mitspieler nimmt sich von den 32 Blättern einer deutschen Karte eine oder mehrere
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Urhuhnbis Uri |
Öffnen |
); Derselbe, Das U. an Schrift- und Kunstwerken (das. 1876); Heydemann u. Dambach, Die preußische Nachdrucksgesetzgebung (das. 1863); Endemann, Das Gesetz, betreffend das U. an Schriftwerken, Abbildungen etc. (das. 1871); Pataille u. Huguet, Code
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Wechselrechtbis Wechselschere |
Öffnen |
. a.; Kuntze und Brachmann in Endemanns »Handbuch des Handelsrechts« (Bd. 4, Leipz. 1884); Lehmann, Lehrbuch des deutschen Wechselrechts (Stuttg. 1886); Gaupp, Das deutsche Wechselstempelsteuergesetz (4. Aufl., Berl. 1886); Borchardt, Vollständige
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Wucherblumebis Wüerst |
Öffnen |
); Endemann, Die Bedeutung der Wucherlehre (Berl. 1866); Chorinsky, Der W. in Österreich (Wien 1877); Platter, Der W. in der Bukowina (Jena 1878); Reichensperger, Die Zins- und Wucherfrage (Berl. 1879); Weißmann, Die Wucherfrage (Chur 1880); v. Stein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Eisenbachbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
im Eisenbahnwesen s. die folgenden Artikel.
Neuere Litteratur: Röll u. a., Encyklopädie des gesamten Eisenbahnwesens (Wien 1889 ff.); Ulrich, Das Eisenbahntarifwesen (Berl. 1886); Endemann, Das Recht der Eisenbahnen (Leipz. 1886); Riegels
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Reberbis Regenwurm |
Öffnen |
als ordentlicher Professor nach Zürich, 1868 in gleicher Eigenschaft nach Gießen, 1872 nach Würzburg, 1881 nach Breslau und 1884 nach Göttingen berufen. Er schrieb: »Zur Lehre vom Alters Grundsätze über Handelsgeschäfte« (in Endemanns »Handbuch des deutschen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Klimaxkesselbis Koch |
Öffnen |
dem Tode v. Dechends (30. April 1890) zum Präsidenten des Reichsbankdirektoriums ernannt. Er veröffentlichte außer zahlreichen Aufsätzen in juristischen Zeitschriften und Artikeln in v. Holtzendorffs »Rechtslexikon«, Endemanns »Handbuch des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Brunnenstubebis Brunner |
Öffnen |
und Dogmatik der Wertpapiere" (in der "Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht", Bd. 22 u. 23), der Abschnitt über "Wertpapiere" in Endemanns "Handbuch des Handelsrechts", Bd. 2 (Stuttg. 1882), "Geschichte und Quellen des deutschen Rechts
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Checksbis Chediv |
Öffnen |
, Stuttg. 1884); von Stieglitz, Wesen
und Vorzüge des Depositen- und Checkvertehrs (Berl.
1884); Schiebe und Odermann, Kontorwissenschaft
(9. Aufl. 1889, S. 370 fg.); Cohn in "Endemanns
Handbuch des Handelsrechts", III (Lpz. 1885);
Kuhlenbeck
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
der Eifenbahnen (Lpz. 1879); Endemann, Das
Recht der Eifenbahnen (ebd. 1886); Eger, Handbuch
des preußischen E. (Vresl. 1886 fg.); Meili, Das
Recht der modernen Verkehrs- und Transportanstal-
ten (Lpz. 1888); Eger, Das deutfchc Frachtrecht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Gardingbis Garfield |
Öffnen |
Handelsrecht»
(ebd. 1880; 4. Aufl., ebd. 1892), handels-, staats- und völkerrechtliche Abh andlungen in den Handbüchern von Endemann,
Marquardsen und von Holtzendorff, «Institutionen des Völkerrechts» (Gieß. 1888), «Encyklopädie und Methodologie
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Haftstrafebis Hagebutten |
Öffnen |
und die Unfallversicherung (Berl. 1884); Endemann,
Die Haftpflicht der Eisenbahnen, Bergwerke u. s. w.
(ebd. 1885); Eger, Das Neichshaftpflichtgesetz
(3. Aufl., Bresl. 1886).
Haftstrafe, Haft bezeichnet im Strafgesetzbuch
für das Deutsche Reich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Inhaber-Teilscheinebis Inhalation |
Öffnen |
I. (Lpz. 1857); Poschinger, Die Lehre von der Befugnis zur Ausstellung von I. (Münch. 1870); Brunner in Holtzendorffs "Rechtslexikon", Bd. 2, Artikel "Inhaberpapier" (3. Aufl., ebd. 1881); ders. in Endemanns "Handbuch des Handelsrechts" (4 Bde., ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Kaiserjägerbis Kaiserschnitt |
Öffnen |
eines
unbekannten Verfassers aus dem 14. Jahrh, das kleine oder lüttike K. (hg. von Endemann, Cass. 1846).
Kaiserrot , Handelsbezeichnung für ein Gemenge von Bromnitrofluorescein (Eosin BN) mit
Dinitronaphthol.
Kaisersage
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0572,
Konkursverwalter |
Öffnen |
, Reichskonkursrecht (2. Aufl., Berl. 1883); Stobbe, Geschichte des ältern deutschen Konkursprozesses (ebd. 1888); Endemann, Deutsches K. (Lpz. 1889); Rintelen, Konkursrecht (Berl. 1890); Kohler, Lehrbuch des Konkursrechts (Stuttg. 1891); ferner die Erläuterungen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Kontokorrent (des Prinzipals)bis Kontokorrentvertrag |
Öffnen |
, in Endemanns "Handbuch des Deutschen
Handels-, Wechsel- und Seerechts", Bd. 3 (Lpz.
1883-85): I. A. Levy, Der Kontokorrentvertrag.
Autorisierte deutsche Ausgabe von Rießer (Freib.
i. Br. 1884): Schiebe und Odermann, Die Kontor-
wissenschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Schroeder (Karl, Komponist)bis Schröder-Devrient |
Öffnen |
- und Wechselrechts" (hg. von Endemann'
Bd. 4, Lvz. 1884).
Schröder, Sophie, Schauspielerin, die Mutter
von Wilhclmine Schröder-Devrient, geb. 23. Febr.
1781 in Paderborn, war die Tochter des Schau-
spielers Gottfried Bürger. Sie begann 1793
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Schwabenbergbis Schwäbischer Jura |
Öffnen |
Anfange
des 14. Jahrh, angehörende "Kleine Kaiserrecht"
(hg. von Endemann, Das Kayserrecht, Cassel1846),
dessen Ursprung ebenso unbekannt ist als seine
nächste Bestimmung. - Vgl. Ficker, Über die Ent-
stehnngszeit des S. (Wien 1874
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Seerosebis Seescheiden |
Öffnen |
Kommentar zum V. Vnche des
! Allgemeinen Demschen Handelsgesetzbuchs (2 Bde.,
2. Aufl., Lpz. 1883-84); Endemann, Handbuch des
deutscken Handels-, See- und Wechselrechts. 4. Bd.,
! Tl. I, Buch IV: Das <^>., bearbeitet von Lewis, Schrö-
der und Reatz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Asaprolbis Asepsis |
Öffnen |
); Endemann, Die Rechtswirkungen der Ab-
lehnung einer Operation seitens des körperlich Ver-
letzten (Berl. 1893).
Asaprol, die Calciumverbindung des st-Naph-
tholschwefelfäureäthers, ein weißes in Wasser lös-
liches Pulver von bittersüßlichem Geschmack
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Wucherblumebis Wühlmaus |
Öffnen |
); Neumann, Geschichte des W. in Deutschland (Halle 1865); Endemann, Die Bedeutung der Wucherlehre (Berl. 1866); Graf Chorinsky, Der W. in Österreich (Wien 1877); Reichensperger, Die Zins- und Wucherfrage (Berl. 1879); von Stein, Der W. und sein Recht (Wien
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Moratschabis Morbihan |
Öffnen |
); Fick, über internationales Wechselrecht in Beziehung auf Fristbestimmungen (Elberf. 1872); Jaques, Die durch die franz. Moratorienverfügungen hervorgerufenen Regreßfragen (Wien 1872); Endemann, Studien in der roman.-kanonistischen Wirtschafts
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Celeresbis Cellini |
Öffnen |
(s. d.), seit Anfang des 14.Jahrh.;
Direktor Dr. Ebeling, 13 Lehrer, 8 Klassen, 205
Schüler), Realgymnasium (Direktor Dr. Endemann,
14 Lehrer, 7 Klassen, 199 Schüler), höhere Mädchen-
schule, Handelsschule, Hebammenschule
|