Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rüsselbär
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Russalkibis Rüsselkäfer |
Öffnen |
, Würmer, Krebse und Quallen einen R.
Rüsselbär, s. Nasenbär.
Rüsselkäfer (Curculionina Gerst.), Käferfamilie aus der Gruppe der Kryptopentameren, sehr verschieden gestaltete Insekten, deren Vorderkopf in einen kürzern oder längern, oft fadenförmig
|
||
84% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Russalkenbis Rüsselkäfer |
Öffnen |
aufspürendes Riechorgan. Bei der Rüsselrobbe haben nur die Männchen eine zum R. verlängerte Nase; auch der Rüsselbär und der Rohrrüßler besitzen ähnliche R. Der Tapir hat einen zwar kurzen, aber sehr beweglichen R. Die größte Ausbildung aber erlangt dieses
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0261,
Zoologie: Säugethiere |
Öffnen |
Marder
Martes
Meles
Mephitis
Mustela
Nasenbär
Nörz
Ocelot, s. Pantherkatzen
Onze, s. Pantherkatzen
Ozelot, s. Pantherkatzen
Pantherkatzen
Pardel
Pharaonsmaus, s. Ichneumon
Puma
Putorius
Rasse, s. Zibethkatze
Ratz, s. Iltis
Rüsselbär
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0351,
Bär, australischer |
Öffnen |
Kleinvieh. Ihr Fleisch ist wohlschmeckend. Der Lippen- oder Rüsselbär (U. labiatus Desm.) ist 1,8 m lang und 0,9 m hoch, mit 10 cm messendem Schwanz. Er hat einen kurzen, dicken Leib, niedrige Beine, ungeheure Krallen, eine vorgezogene, stumpfspitzige
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Nasebis Nasenbluten |
Öffnen |
unter Cromwell über Karl I. 14. Juni 1645.
Näseln, s. Sprache.
Nasenaffe, s. v. w. Lori.
Nasenbär (Rüsselbär, Nasua Stoor), Säugetiergattung aus der Ordnung der Raubtiere und der Familie der Bären (Ursidae), schlank gebaute Tiere mit fast
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0800,
Tiergeographie (Affen, Fledermäuse, Raubtiere, Insektenfresser) |
Öffnen |
); neuweltliche Bären sind: Grislybär, Baribal (beide Nordamerika), Brillenbär (Chile, Peru), Wickelbär (Guayana, Peru), Waschbär (tropisches Amerika) und Rüsselbär (Südamerika).
[Tafel II. Karte 2: Raubtiere II.] Die Hunde haben die fast kosmopolitische
|