Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rauchnächte'
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Räucherpapierbis Rauchopfer |
Öffnen |
die Vereinigung derselben mit den Altkonservativen zu stande.
Rauchkanal (Feuerkanal), s. Dampfkessel, S. 448, und Feuerungsanlagen, S. 213.
Rauchnächte (Rauhnächte, Losnächte), Nächte, in denen Abergläubische die Zukunft zu erforschen pflegen, weil während
|
||
51% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1069,
von Zwischenvorhangbis Zwölf Tafeln |
Öffnen |
der Griechen und Römer (Hamb. 1853 u. 1867); E. von Schmidt, Die Z. G. Der Griechen (Jena 1859).
Zwölfmännig , s. Dodekandrisch .
Zwölf Nächte oder die Zwölften , auch Rauchnächte ,
die durch mancherlei abergläubische Vorstellungen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0151,
Mythologie: deutsche, griechische |
Öffnen |
Rauchnächte
Tarnkappe
Todaustragen
Venusberg
Weihnachten
Zwölf Nächte, s. Zwölften
Zwölften
-
Griechische Mythologie.
Griech. Mythologie, s. Griechenland
Griech. Religion, s. Griechenland
Metamorphose
Theogonie
Ate
Heimarmene
Aether
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Rauhnächtebis Raumer |
Öffnen |
.
Rauhnächte, s. Rauchnächte.
Rauhreif, s. Rauhfrost.
Rauhvögel, s. Rauhzeit.
Rauhwacke, s. Dolomit.
Rauhwaren, s. v. w. Pelzwaren.
Rauhzeit, die Zeit der Mauser bei Gänsen und Enten; Rauhvögel, solche, welche in der Mauser die Federn
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Zwölftenbis Zz |
Öffnen |
bösen Geistern zu schützen, die in den Z. vorzugsweise ihr Unwesen treiben, herrscht in katholischen Gegenden die Sitte, an gewissen Tagen der Z., die deshalb auch Rauchnächte (s. d.) heißen, Zimmer und Ställe mit Weihwasser zu besprengen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Loslaubis Lossow |
Öffnen |
Amtsgericht, Zigarren- und Schnupftabaksfabrikation, Bierbrauerei und (1885) 2536 meist kath. Einwohner.
Losnächte, s. Rauchnächte.
Losoncz (spr. lóschonz), Stadt im ungar. Komitat Neográd, an der Ungarischen Staatsbahn, mit Mineralbad, (1881) 5027
|