Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Reiherschnabel
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Reihergrasbis Reim |
Öffnen |
der Nachtreiher zur hohen Jagd gerechnet und seines Fleisches halber hoch geschätzt, gegenwärtig stellt man ihm nur seiner Schmuckfedern wegen nach.
Reihergras, s. Stipa.
Reiherschnabel, Pflanze, s. Erodium.
Reikiavik, Stadt, s. Reykjavík.
Reil
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 0485a,
Gruinalen. |
Öffnen |
0485a Gruinalen.
Gruinalen (Dikotyledonen: Choripetalen.)
1. Linum usitatissimum (Flachs, Lein); a Blüte in nat. Gr., b Frucht.
2. Erodium cicutarium (Reiherschnabel); a Blüte in nat. Gr., b reife Frucht
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Erntemaschinenbis Eros |
Öffnen |
.
Erodieren (lat.), wegnagen, wegbeizen (s. Ero-
sion); NroäciQtia., Atzmittel.
üroäinin ^'/Ie?^., Reiherschnabel, Pflan-
zengattung aus der Familie der Geraniaceen (s. d.)
mit gegen 50 fast sämtlich in der nördl. gemäßigten
Zone und besonders
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0532,
Keimungsformen (Biologie) |
Öffnen |
Einrichtung besitzen die unten schraubenförmig gedrehten Spaltfrüchtchen des Reiherschnabels l Moäiuin), deren dickeres Ende ebenfalls mit einem stechenden Spitzchen versehen ist, während der dünnere, schraubig gedrehte und hygroskopische Teil seine
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Erodierenbis Eröffnung des Hauptverfahrens |
Öffnen |
; Erodentia, s. v. w. Caustica, Ätzmittel, s. Erosion.
Erodium Hérit. (Reiherschnabel), Gattung aus der Familie der Geraniaceen, der Gattung Geranium sehr nahe stehend und dadurch charakterisiert, daß sich die Fruchtschnäbel bei der Reife spiralig
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Reihebis Reil |
Öffnen |
. Die Preise schwanken zwischen 5 M. für
den Fifchreiher und 250 M. für den Goliathreiher.
Reiherbufch, Kopfschmuck, s. Aigrette.
Neiherente, s. Enten (Bd. tt, S. 167 d).
Reihergras, s. 8tipa.
Reiherschnabel, Pflanze, s. Nroäwm
|